Impatiensarten
Impatiens L., das Springkraut, ist eine häufig in unseren Wäldern anzutreffende Pflanzengattung. Sie ist besonders bei Kindern beliebt, da die reifen Kapselfrüchte durch Berührung explosionsartig aufspringen und so die Samen verstreuen. Dieser Schleudermechanismus wird Ballochorie genannt oder speziell beim Springkraut Hydroballochorie (Samenverbreitung durch Saftdruckmechanismen) und kommt nicht bei sehr vielen Spezies in Mitteleuropa vor.

Von den vier Arten die in Mitteleuropa vorkommen ist lediglich eine Art einheimisch: Impatiens noli-tangere L., das Großblütrige Springkraut oder Rühr-mich-nicht-an. Alle anderen Arten sind später eingebürgert (Neophyten). Impatiens noli-tangere ist von den Alpen, über die Mittelgebirge und die Ebenen, bis hin zu den Küsten verbreitet, wird allerdings durch die nicht einheimischen Arten in ihrer Häufigkeit bedrängt.

Das auffälligste Merkmal von Impatiens noli-tangere ist die große, gelbe Blüte, die diese Art gut von den anderen unterscheidet. Sie wird bis zu 30 mm lang und hat einen langen, rückwärtigen, deutlich erkennbaren Sporn, der gekrümmt ist:



Eine ähnlich gebaute Blüte besitzt Impatiens glandulifera Royle, das Indische Springkraut. Diese aus dem Himalaya stammende Art zeichnet sich ebenfalls durch große Blüten aus, die im Gegensatz zu I. noli-tangere rosa, purpurrot oder manchmal auch weiß sind. Die Blüten erscheinen zudem in aufrechten Trauben. Mit einer Gesamthöhe von bis zu 2 m wird I. glandulifera deutlich größer als das einheimische Pendant. Dies dürfte mit eine Ursache für die Verdrängung der oft nur halb so großen I. noli-tangere sein. In Springkraut-Beständen wird I. glandulifera schnell gegenüber anderen Pflanzen dominant und verdrängt diese deutlich. Impatiens glandulifera gehört trotz ihrer schönen Blütenfarbe zu den problematischen Neophyten, die an Ruderalstellen und feuchten Standorten entlang von Flussufern oder Waldlichtungen zur Massenausbreitung neigen.



Neben Impatiens glandulifera findet sich recht häufig die aus Nordost-Asien eingeführte Impatiens parviflora DC., das Kleinblütige Springkraut. Auffällig ist, wie der Name schon andeutet, die wesentlich kleinere Blüte. Mit maximal 18 mm ist sie kaum halb so lang wie die Blüten der anderen beiden Arten. Der Blütenbau ist ähnlich der beiden, die Farbe hellgelb.