Arthropodium candidum Raoul
Neuseeländische Felsenlilie, Asparagaceae - Spargelgewächse
Nordsommerblüher, Nord-VII–VIII, 10–40 cm hoch, halbimmergrün, mehrjährig
Die Neuseeländische Felsenlilie stammt von der Nord- und Südinsel Neuseelands, wo die Pflanzen in Felshabitaten, Wäldern und Strauchgesellschaften wachsen.
Die Pflanzen bilden kleine Kolonien. An der Basis jedes Jahrestriebs befindet sich eine kegelförmige Knolle von etwa 10 × 6 mm, die mit der des Vorjahres durch ein bis zu 10 cm langes, schlankes Rhizom verbunden ist. Die Laubblätter sind 10–30 cm lang, 3–10 mm breit, linealisch, mehr oder weniger schlaff mit membranöser Blattscheide. Der Blütenstand steht suprafoliar, ist eine einfache oder traubenförmige Rispe mit einigen Seitenästen und hat einen schlanken Blütenstandsstiel, der meist kürzer als die Rispe ist. Die Tragblätter sind lanzettlich. Die Blüten stehen zu 1–3, sind 1 cm im Durchmesser groß, weiß, mit zugespitzten Perigonblättern. Die Blütenstiele sind 1–2 cm lang, oft abgeknickt und oberhalb der Knoten blass. Die Staubblätter sind kürzer als die Perigonblätter. Später bilden sich fast kugelige, 3 × 3,5 mm große Kapseln mit jeweils 6 schwarzen, bis 1,4 mm langen Samen.
Der Gattungsname Arthropodium R. Br. stammt von gr. "arthron" (= Gelenk, Glied) und gr. "podion" (= Füßchen), nach den "gelenkartigen" Blütenstängeln. Das Art-Epitheon candidum stammt von lat. "candidus" (= weiß), nach der Blütenfarbe.
Arthropodium candidum ist eine zierliche, genügsame Pflanze für das Alpinum, den Steingarten oder die Topfkultur. Sonnig bis halbschattig. Die Art ist grenzwertig winterhart und profitiert von leichter Abdeckung in strengeren Wintern. Der Boden sollte mineralisch, kalkfrei und durchlässig sein. Bekannte Sorten sind 'Little Lily' mit panaschiertem Laub oder 'Purpureum' mit maronenfarbigen Sprenkeln.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Huxley, A., Griffiths, M. & Levy, M. 1999: The New Royal Horticultural Society Dictionary of Gardening. – Band I–IV, Macmillan Reference Ltd., London.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2024: Arthropodium candidum. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/arthropodium-candidum.html am Tg.Mo.Jahr.