Startseite
Billardiera longiflora Labill.
Tasmanische Billardiere, Pittosporaceae - Klebsamengewächse
Südsommerblüher, XI, bis 10 m lang, sommer-,
immergrün, mehrjährig
Die Tasmanische Billardiere stammt aus Südost-Australien (New South
Wales) und Tasmanien, wo die Pflanzen in feuchten Hartlaubwäldern und
entlang von Gewässern auf 0900 m über Meereshöhe
wachsen.
Es sind immergrüne oder in kalten Wintern laubabwerfende Pflanzen, die
zumeist in der Strauchschicht klettern, gelegentlich bis in 10 m
Höhe. Die Zweige sind verholzt, braun und kahl. Die Laubblätter
sind wechselständig, sitzend, ganzrandig, schmal elliptisch, 25
cm lang, etwa 0,3 cm breit und dunkel grün. Die Blüten stehen
einzeln, sind lang gestielt, 5-zählig, duftend, zu einer bis 2,5 cm
langen, cremefarbenen, gelegentlich purpurfarben tingierten oder grünen,
glockigen Röhre verwachsen. Später bilden sich glänzende,
länglich ovale, bis 2,5 cm lange, purpurfarbene, blaue oder selten
weiße, fleischige Früchte.
Abb. 1 Cremefarbene, glockenförmig-röhrige Blüte des Billardiera longiflora in einem Privatgarten, 18.05.2016 | Abb. 2 Cremefarbene, leicht purpurfarben tingierte Blüte des Billardiera longiflora in einem Privatgarten, 18.05.2016 |
Der Gattungsname Billardiera Sm. wurde zu Ehren von Jacques-Julien
Houtton de La Billardière etabliert, einem französischen Botaniker.
Das Art-Epitheton longiflora besteht aus lat. "longus" (= lang) und
lat. "-florus" (= -blütig), zu langblütig, nach den relativ langen
Blütenkronen der Art.
Von Billardiera longiflora gibt es in Mitteleuropa bisher kaum Erfahrungen
mit einem Anbau im Freiland. Die wenigen Belegexemplare deuten eine
Winterhärte bis Z 8b, möglicherweise auch Z 8a an. Empfehlenswert
ist ein geschützter Standort im Schatten bis Halbschatten bei immer
leicht feuchten Böden, am besten in der Gehölzpflanzung.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2020: Billardiera longiflora.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/billardiera-longiflora.html am
Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de