Bursera simaruba (L.) Sarg.
synonym: Elaphrium simaruba (L.) Rose
Pistacia simaruba L.
Terebinthus simaruba (L.) W. Wight ex Rose
Gumbo Limbo, Weißgummibaum, Amerikanischer Balsambaum, Burseraceae - Balsambaumgewächse
Sommerblüher, VI–X, 5–30 m hoch, immergrün, mehrjährig
Der Gumbo Limbo stammt aus (sub-)tropischen Regionen des amerikanischen Kontinents, wo die Pflanzen wichtiger Bestandteil der Hartlaubwälder und Strauchgesellschaften in Höhen von 0–1.000 über NN sind. Die Bäume wachsen aufrecht, ausladend oder konisch. Die Stämme verzweigen sich schon in den unteren Partien. Die Borke ist papierartig, rot bis kupferfarben, grau-gelb bis grün-schwarz und weich. Die Laubblätter sind unpaarig gefiedert mit 5–11 Fiederblättern, 10–30 cm lang und glänzend grün. Die Blütenstände sind end- oder achselständig, Ripsen oder Trauben. Die Blüten sind weiblich, männlich oder zwittrig, 3–5-zählig mit gelben Kronblättern. Später bilden sich 5–6 mm lange, kugelige bis eiförmige Kapselfrüchte.




Der Gattungsname Bursera Jacq. ex L. wurde zu Ehren von Joachim Burser (1593–1649), einem deutschen Botaniker, etabliert. Das Epitheton simaruba referiert auf die Familie der Bitterholzgewächse, Simaroubaceae, nach der morphologischen Ähnlichkeit. Die etymologische Wurzel dürfte aus einer Indianersprache Südamerikas stammen, zu frz. "chimalouba", später frz. "simarouba" (= Bitterholz).
Gumbo Limbo ist ein (sub-)tropischer Baum mit dekorativer Borke. Er benötigt eine Überwinterung im Warmhaus. .
Referenz
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2018: Bursera simaruba. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/bursera-simaruba.html am Tg.Mo.Jahr.