Calycanthus chinensis W. C. Cheng & S. Y. Chang
synonym:
Sinocalycanthus chinensis W. C. Cheng & S. Y. Chang
Chinesischer Gewürzstrauch, Calycanthaceae - Gewürzstrauchgewächse
Frühsommerblüher, V–VI, 1–3 m hoch, sommergrün, mehrjährig
Der Chinesische Gewürzstrauch stammt aus China, wo die Pflanzen in Mischwäldern entlang von Gewässern auf 600–1.000 m über Meereshöhe wachsen.
Die Pflanzen sind sommergrün und wachsen meist mehrstämmig. Die Borke ist grau bis grau-braun mit Korkwarzen. Die Zweige sind kahl oder behaart. Die Laubblätter sind grün, kahl, elliptisch bis eiförmig oder verkehrt eiförmig, 11–26 cm lang, 8–26 cm breit, ganzrandig oder unregelmäßig gesägt. Der Blattstiel ist gelblich behaart bis verkahlend und 1,2–1,8 cm lang.
Die Blüten stehen einzeln, terminal und sind 4,5–7 cm im Duchmesser groß. Der Blütenstiel ist 2–4,5 cm lang und weist die Narben der 5–7 rasch hinfälligen Hochblätter auf. Die Perigonblätter sind dimorph; die 10–14 äußeren sind weiß mit rosafarben überlaufenem Rand und außen schwarzen Flecken, verkehrt eiförmig bis spatelförmig, 1,4–3,6 cm lang und 1,2–2,6 cm breit; die 7–16 inneren sind blass gelb bis weiß, elliptisch, aufrecht, 11–17 mm lang und 9–13 mm breit. Später bilden sich glockenförmige, 3–4,5 cm lange, 1,5–3 cm breite, behaarte Sammelfrüchte mit länglichen, 10–12 mm langen, 5–8 mm breiten, seidig behaarten, 1-samigen Einzelfrüchten.
Der Gattungsname Calycanthus L. stammt von gr. "kalyx" (= Kelch) und gr. "anthos" (= Blüte), wahrscheinlich in Bezug auf die botanische Besonderheit, dass Kelch- und Kronblätter morphologisch ineinander übergehen. Das Epitheton chinensis verweist auf den Naturstandort.
Der Chinesische Gewürzstrauch ist ein edler Blühstrauch für den Gehölzgarten oder als Solitär. Die Pflanzen sind anspruchslos und bevorzugen halbschattige Standorte im Gehölzgarten.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2025: Calycanthus chinensis. – http://www.tropengarten.de/Botanik/calycanthus-chinensis.html am Tg.Mo.Jahr.