Caragana arborescens Lam.
synonym:
Aspalathus arborescens Amman
Caragana fruticosa var. multiflora H. Xie & Y. T. Zhao
Caragana sibirica Medik.
Robinia caragana L.
Gewöhnlicher Erbsenstrauch, Fabaceae - Hülsenfrüchtler, Hülsenfruchtgewächse
Frühsommerblüher, V–VI, 2–6 m, sommergrün, mehrjährig
Der Gewöhnliche Erbsenstrauch tritt in Mitteleuropa selten auf. Ursprünglich stammt die Art aus dem mittelasiatisch-westsibirischen Raum und ist in Mitteleuropa eingebürgert. Bevorzugt siedeln die Pflanzen an Gebüschsäumen, Ruderalstandorten und Bahnanlagen.
Meist wachsen die Pflanzen mit mehreren aufrechten bis überhängenden Stämmen. Die Borke ist braunoliv, ähnlich den Prunus-Gewächsen. Die Laubblätter sind 3–7 cm lang, 3–8-paarig gefiedert mit elliptischen, stachelspitzigen, mehr als 1 cm langen, anfangs behaarten, später verkahlenden Blättchen; die Nebenblätter sind blattförmig.
Die Blüten stehen in 1–3-blütigen Trauben, sind goldgelb, 15–22 mm lang und bis 6 cm lang gestielt. Der Kelch ist glockenförmig, behaart, später verkahlend, mit 5 breit 3-eckigen Kelchzähnen. Später bilden sich 2–5 cm lange, anfangs grüne, dann braune Hülsen mit 3–8 elliptischen bis kugeligen, gelblich-braunen Samen. Bei Reife springen die Hülsen auf und schleudern die Samen heraus (Ballochorie).
Der Gattungsname Caragana Fabr. soll aus der Mongolei stammen, "kara-gan" (= schwarzes Holz), nach den dunkelbraunen bis schwarzen Stämmen. Das Epitheton arborescens stammt von lat. "arborescens" (= baumförmig), nach dem baumförmigen Habitus der Art.
Caragana arborescens ist ein hübscher Strauch für den Garten an einem sonnigen Standort.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. – Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S.
Jäger, E. J. 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. – Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 930 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2025: Caragana arborescens. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/caragana-arborescens.html am Tg.Mo.Jahr.