Startseite
Carex grayi J. Carey
Morgenstern-Segge, Cyperaceae - Sauergräser, Riedgrasgewächse
Frühlingblüher, VVII, 2580 cm hoch, sommergrün,
mehrjährig
Die Morgenstern-Segge stammt aus dem östlichen Nordamerika, wo die Pflanzen
in Laubmischwäldern, Auwäldern oder auf Lichtungen in Höhen
von 0500 m über NN wachsen. Es sind sommergrüne Pflanzen,
die horstig wachsen. Die Stängel sind 25110 cm hoch und aufrecht
mit 612 Laubblättern. Die unteren Blattscheiden sind purpurfarben.
Die Laubblätter sind 411 mm breit, 1234 cm lang und
grün. Die Hochblätter sind 826 cm lang und 27 mm breit.
Die Blütenstände sind 2,517 cm lang, mit 1 gestielten,
endständigen, 0,56,5 cm langen männlichen und 13
seitlichen, 435-blütigen, gestielten, kugeligen, bis 4,2 cm im
Durchmesser großen weiblichen Blütenähren. Wie für die
Gattung Carex L. typisch, sind die weiblichen Blüten schlauchartig
von einem Vorblatt umschlossen (Schlauch), welches in einer schmalen
Spitze (Schnabel) endet und aus dem nur die Narbenäste herausschauen.
Bei der Gelb-Segge sind die Schläuche morgensternartig nach allen Seiten
ausgebreitet, aufgeblasen, rhombisch-eiförmig, deutlich 1625-nervig,
1220 mm lang, 48 mm breit und verschmälern sich allmählich
in den nicht gekrümmten, 2-zähnigen Schnabel, aus dem die 3 Narben
herausschauen.
Die Art wurde 1865 nach Europa eingeführt.
Abb. 1 Weibliche, morgensternartige Blüten der C. grayi an einem Waldrand an der Olper Höhe, Remscheid, 11.05.2019, 301 m, 51° 13' 02 N, 07° 15' 09 O | Abb. 2 Habitus von Carex grayi, verwildert an einem Waldrand an der Olper Höhe, Remscheid, 11.05.2019, 301 m, 51° 13' 02 N, 07° 15' 09 O |
|
|
Abb. 3 Blütenstand der C. grayi mit 1 männlichen udn 2 weiblichen Blütenständen. Waldrand an der Olper Höhe, Remscheid, 11.05.2019, 301 m, 51° 13' 02 N, 07° 15' 09 O |
Der Gattungsname Carex leitet sich von der indogermanischen Wurzel
"sker" (= schneiden) ab, nach den schneidenden Laubblättern der Gattung.
Das Epitheton grayi wurde zu Ehren von Asa Gray (18101888)
etabliert, einem amerikanischen Botaniker mit dem Autorenkürzel A.
Gray.
Carex grayi ist ein dekoratives Sauergras mit auffälligen
Blütenständen. Ideal ist ein leicht feuchter, auch nasser Standort,
gerne an Gewässerrändern oder in sumpfigen Bereichen des Gartens.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Jäger, E. J., Ebel, F., Hanelt, P. & Müller, G. K. 2007:
Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, Band 5, Krautige Nutz- und
Zierpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 874 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2020: Carex grayi.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/carex-grayi.html am Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de