Startseite
Carex platyphylla J. Carey
Blaue Winter-Segge, Cyperaceae - Sauergräser, Riedgrasgewächse
Frühlingblüher, IVVI, 1030 cm hoch, immergrün,
mehrjährig
Die Blaue Winter-Segge stammt aus dem Osten Nordamerikas, wo die Pflanzen
in der Krautschicht von Wäldern in Höhen von 01.100 m über
Meereshöhe wachsen. Es sind immergrüne Sauergräser mit
Rhizomsprossen, die kleinere Horste bilden. Die Stängel sind aufsteigend,
weich, schlank, 1438 cm lang und bis 0,5 mm breit. Die Blattscheiden
sind weiß, grün bis hellbraun und 122 mm lang. Die
Laubblätter sind aufsteigend oder überhängend, gräulich
bis blau-grün, 522 cm lang, 728 mm breit, mit kräftiger
Mittelrippe. Es finden sich je Stängel 1 weibliche und 13 voneinander
entfernt stehende männliche Ähren.
Abb. 1 Pflanze der Carex platyphylla mit blaugrünen Laubblättern. Schattiger Wegesrand am Browns Hollow Trail, New Market, Virginia, 18.10.2019, 344 m, 38° 38' 16 N 78° 35' 37 W | Abb. 2 Pflanze der Carex platyphylla im Herbst im Virginia State Arboretum bei Boyce, Virginia, 17.10.2019 |
Der Gattungsname Carex L. leitet sich ab aus der indogermanischen
Wurzel "sker" (= schneiden), nach den schneidenden Laubblättern der
Gattung. Das Epitheton platyphylla stammt von gr. "platys" (= flach,
breit) und gr. "phyllon" (= Blatt), zu gr. "platyphyllos" (=
breitblättrig), nach den relativ breiten Laubblättern.
Carex platyphylla ist ein dekoratives Sauergras mit blaugrünen
Laubblättern, welches durch den immergrünen Habitus auch im Winter
den Garten schmückt. Die Pflanzen bevorzugen einen halbschattigen Standort
in der Strauchrabatte mit frischen, mullreichen Böden.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2020: Carex platyphylla.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/carex-platyphylla.html am Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de