Cupressus montana Wiggins
synonym:
Callitropsis montana (Wiggins) D. P. Little
Cupressus arizonica var. montana (Wiggins) Little
Hesperocyparis arizonica var. montana (Wiggins) de Laub.
Hesperocyparis montana (Wiggins) Bartel
San Pedro Martír-Zypresse, Cupressaceae - Zypressengewächse
Frühlingblüher, III–V, 5–20 m hoch, immergrün, mehrjährig
Die San Pedro Martír-Zypresse stammt aus dem Norden Mexikos (Baja California), wo die Pflanzen in lichten Kiefern-Wacholder-Wäldern, Schluchten und Hartlaubgesellschaften auf 1.900–2.825 m über Meereshöhe vorkommen.
Es sind immergrüne, reich verzweigte Bäume mit pyramidaler Krone. Die Borke ist anfangs weich, später längsrissig, rauh, in jungen Jahren schokoladen-braun, später tief rot. Die Blätter duften aromatisch durch unterseitige Harzdrüsen, sind bereift, graugrün bis blaugrün, 1–4 mm lang, 1,5–5 mm breit und decken sich schuppenförmig. Weibliche Zapfen sind kugelig bis eiförmig elliptisch, bis 3 cm lang, grau oder braun, anfangs bereift mit 8–12 holzigen, harzigen Schuppen, die manchmal an der Spitze des Zapfens einen konischen, 2–3 mm hohen Fortsatz (Umbo) haben. Männliche Zapfen sind etwa 2 mm lang, etwa 3 mm breit, 4-kantig und stehen am Ende von Kurztrieben. Später bilden sich 3–5 mm lange, hellbraune Samen.
Manche Autoren sehen die Cupressus montana als infraspezifisches Taxon der Arizona-Zypresse, Cupressus arizonica Greene.


Der Gattungsname Cupressus L. ist griechischen Ursprungs, gr. "kyparissos" (= Echte Zypresse), später zu lat. "cupressus". Wahrscheinlich spielt die Mythologie des Cyparissos aus Keos eine Rolle, der sich in eine Zypresse verwandeln lässt, nachdem er einen befreundeten Hirsch versehentlich erschießt. Das Epitheton montana stammt von lat. "montanus" (= Berg-), nach dem montanen Standort der Pflanzen.
Die San Pedro Martír-Zypresse ist winterhart in Z 7b. Sie benötigt einen offenen, sonnigen Standort, am besten auf mineralischem, abgemagertem Boden. Ihre Ansprüche sind ansonsten gering.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2022: Cupressus montana. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/cupressus-montana.html am Tg.Mo.Jahr.