Startseite
Disporum hookeri (Torr.) G. Nicholson
synonym: Disporum oreganum (S. Watson) W. T. Mill.
Disporum
parvifolium (S. Watson) Britton
Disporum
trachyandrum (Torr.) Britton
Prosartes
hookeri Torr.
Prosartes
oregana S. Watson
Prosartes
parvifolia S. Watson
Hookers Waldmandarin, Colchicaceae - Zeitlosengewächse
auch: Liliaceae - Lilengewächse
Frühlingblüher, IIIVII, 30100 cm hoch, sommergrün,
mehrjährig
Hookers Waldmandarin stammt aus dem westlichen Nordamerika und einer
isolierten Population in Michigan (zentrales Nordamerika), wo die Pflanzen
in der Krautschicht feuchter Wälder und Strauchgesellschaften in
Höhen von 1002.000 m über NN wachsen. Es sind sommergrüne,
aufrecht bis überhängend wachsende Pflanzen. Die Stängel
sind behaart, locker verzweigt. Die Laubblätter sind wechselständig,
oval bis lanzettlich, 314 cm lang, 1,55 cm breit und locker behaart.
Die Blüten stehen terminal in Büscheln zu 24, sind
nickend, glockenförmig mit cremefarbenen bis grünlich
weißen, länglich lanzettlichen, 818 mm langen
Perigonblättern. Später bilden sich hell rote, ovale oder
eiförmige, 3-lappige, 816 mm lange, behaarte Beerenfrüchte
mit jeweils 46 Samen.
Abb. 1 Verzweigender Stängel des Disporum hookeri mit terminalen Blüten in einem Privatgarten, 19.04.2018 | Abb. 2 Blüte des Disporum hookeri mit weiß grünem Perigon in einem Privatgarten, 19.04.2018 |
Abb. 3 Pflanze des Disporum hookeri mit verzweigenden Sprossachsen in einem Privatgarten, 22.05.2019 | Abb. 4 Noch geschlossene, grünlich weiße Blüte von Disporum hookeri in einem Privatgarten, 22.05.2019 |
Der Gattungsname Disporum
D. Don. stammt von gr. "di-" (= zwei-) und gr. "spora" (= Samen), nach
den meist 2-samigen Früchten. Das Epitheton hookeri wurde
zu Ehren von William Jackson Hooker (17851865) etabliert, einem englischen
Botaniker und Farnspezialisten.
Hookers Waldmandarin ist eine hübsche Frühlingpflanze für
den Exotengarten, die mit prächtigen Blüten aufwartet. Ideal ist
ein mullreicher, feuchter Boden in lichtem Schatten oder Halbschatten.
Hübsch sind Gruppenpflanzungen in der Krautschicht oder Kombinationen
mit Farnen oder Hostas. Im Frühjahr beim Austrieb ist auf Schnecken
zu achten. Die Art ist bis Z 6 winterhart.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2021: Disporum hookeri.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/disporum-hookeri.html am Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de