Startseite

Disporum viridescens (Maxim.) Nakai
  synonym: Uvularia viridescens Maxim.
                 Disporum smilacinum var. viridescens (Maxim.) Maxim.
                 Prosartes viridescens (Maxim.) Regel
Grüne Feenglocke, Grüner Waldmandarin, Colchicaceae - Zeitlosengewächse
                                                     auch: Liliaceae - Lilengewächse
Frühsommerblüher, V–VI, 30–80 cm hoch, sommergrün, mehrjährig

Die Grüngelbe Feenglocke stammt aus Ostasien (China, Japan, Korea und Russland), wo die Pflanzen in lichten Wäldern oder Grasgesellschaften in Höhen von 0–600 m über NN wachsen. Es sind sommergrüne Pflanzen, die ein kurzes Rhizom mit langen Ausläufern bilden. Die Ausläufer können nach dem Abtrennen eigenständige Pflanzen bilden (Stolonen). Die Stängel sind oben meist verzweigt oder gelegentlich unverzweigt und 30–80 cm lang. Die Laubblätter sind fast sitzend, elliptisch bis länglich oval, 5–12 cm lang, 2–5 cm breit und kahl. Die Blüten stehen terminal zu 1–2 und haben 1,5–2,5 cm lange Blütenstiele. Die Einzelblüten haben grünlich-weiße, bis 2 cm lange Perigone, die sich weit öffnen. Später bilden sich schwarze, kugelige, etwa 1 cm große Beerenfrüchte mit 2–3 rot-braunen und bis 4 mm großen, kugeligen Samen.


Abb. 1 Laubblätter des Disporum viridescens, frisch ausgetrieben im Frühling, Privatgarten, 25.04.2019


Der Gattungsname Disporum D. Don. stammt von gr. "di-" (= zwei-) und gr. "spora" (= Samen), nach den meist 2-samigen Früchten. Das Epitheton viridescens stammt von lat. "viridis" (= grün), nach dem grün-weißen Blütenperigon.

Die Grüne Feenglocke ist eine grazile und gleichzeitig robuste Schattenstaude für den Exotengarten. Ideal ist ein mullreicher, feuchter, neutraler Boden in lichtem Schatten oder Halbschatten. Hübsch sind Gruppenpflanzungen in der Krautschicht oder Kombinationen mit Farnen oder Hostas. Die Pflanzen breiten sich langsam aus, ohne invasiv zu werden. Besonders im Frühjahr beim Austrieb ist auf Schnecken zu achten. Die Art ist bis Z 5 winterhart.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2019: Disporum viridescens. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/disporum-viridescens.html am Tg.Mo.Jahr.