Startseite

Dodecatheon pulchellum (Raf.) Merr.
synonym:
  Dodecatheon cusickiiGreene
  Dodecatheon macrocarpum (A. Gray) R. Knuth
  Dodecatheon pauciflorum Greene
  Dodecatheon radicatum Greene
  Dodecatheon spilantherum Eastw.
  Dodecatheon superbum Pennell & Stair
  Dodecatheon watsonii Tidestr.
  Dodecatheon zionense Eastw.
  Exinia pulchella Raf.
  Meadia cusickii (Greene) Kuntze
  Meadia pauciflora (Greene) Kuntze
  Primula pauciflora (Greene) A.R . Mast & Reveal
Schöne Götterblume, Sternschnuppenblume, Primulaceae - Primelgewächse
Frühling-, Sommerblüher, IV–VII, 05–50 cm hoch, sommergrün, mehrjährig

Die Schöne Götterblume stammt aus dem westlichen Nordamerika bis nordwestlichen Mexiko, wo die Pflanzen in einem breiten Spektrum von Habitaten auf 0–4.100 m über Meereshöhe wachsen. Die Standorte reichen von trockenen Steppen, feuchten Wiesen bis Koniferen- und Mischwäldern.

Die Pflanzen haben ein Rhizom, keine Zwiebeln und keine Brutknöllchen. Die Laubblätter sind in einer grundständigen Rosette angeordnet, 4–25 cm lang, 0,3–8,5 cm breit, länglich lanzettlich, spatelförmig, eiförmig oder oval, meist kahl, manchmal drüsig oder flaumig behaart, meist ganzrandig, manchmal schwach gezähnt oder gewellt, mit mehr oder weniger geflügeltem Blattstiel. Der Blütenstandsstängel ist blattlos und unverzweigt. Der doldige Blütenstand ist 2–22-blütig mit lanzettlichen, 2–15 mm langen, kahlen oder drüsig-flaumig behaarten Hochblättern. Die Blütenstiele sind 1–5 cm lang, kahl oder drüsig-flaumig behaart. Die Blütenkelche sind grün, meist purpurfarben gefleckt, 4–8 mm lang, kahl oder drüsig-flaumig behaart, mit 1,5–4 mm langer Röhre. Die Blütenkrone ist kastanienbraun oder gelb mit rötlich bis magentafarbener Tönung, 1–2 cm lang, mit 5 zurück geschlagenen, lavendel- bis purpurfarbenen Lappen. Die Staubfäden sind verwachsen zu einer gelben oder kastanienfarbenen bis dunkel purpurfarbenen oder schwarzen Röhre. Später bilden sich 5–20 mm lange 3–7 mm breite, zylindrisch-eiförmige, hell braune, manchmal rot oder kastanienfarben gesprenkelte, kahle oder manchmal drüsig-flaumig behaarte, dünnwandige Kapselfrüchte.


Abb. 1 Blüten des Dodecatheon pulchellum im Botanischen Garten Leipzig, 07.05.2023
Abb. 2 Blühende Pflanzen von Dodecatheon pulchellum mit aufrechten Blütenstandsstängeln, im Botanischen Garten Leipzig, 07.05.2023
Abb. 3 Grundständige Laubblätter des Dodecatheon pulchellum im Botanischen Garten Leipzig, 07.05.2023


Der Gattungsname Dodecatheon L. stammt von gr. "dodeka" (= zwölf) und gr. "theos" (= Gott), nach den zwölf olympischen Hauptgottheiten. Später zu lat. "dodecatheon" für ein nicht näher genanntes Primelgewächs. Das Epitheton pulchellum leitet sich ab von lat. "pulcher" (= schön), zum Deminutiv "pulchellus" (= recht schön, hübsch), nach dem Habitus der Pflanzen.

Die Schöne Götterblume ist eine edle Blühpflanze für den Exotengarten. Sie bevorzugt einen nährstoff- und humusreichen, feuchten Boden mit guter Drainage im Steingarten. Ideal ist ein Standort im Halbschatten bis Sonne. Es gibt einige Sorten im Handel zu erwerben.

Referenz
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Jäger, E. J., Ebel, F., Hanelt, P. & Müller, G. K. 2007: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, Band 5, Krautige Nutz- und Zierpflanzen. – Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 874 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2024: Dodecatheon pulchellum. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/podecatheon-pulchellum.html am Tg.Mo.Jahr.