Abb. 1 Im Herbst blühender Strauch der Elsholtzia stauntonii, Privatgarten, 20.10.2019 | Abb. 2 Randständig sind die Laubblätter der Elsholtzia stauntonii gesägt, Privatgarten, 18.09.2019 |
Abb. 3 Die Blütenstände von Elsholtzia stauntonii stehen aufrecht, Privatgarten, 20.10.2019 | Abb. 4 Hell purpurfarbene Einzelblüten der Elsholtzia stauntonii mit langen Staubfäden, Privatgarten, 20.10.2019 |
Der Gattungsname Elsholtzia Willd. wurde zu Ehren von Johann Sigismund
Elsholtz (16231688) etabliert, einem deutschen Botaniker. Das Epitheton
stauntonii wurde zu Ehren von George Leonhard Staunton (17371801)
etabliert, einem irischen Forschungsreisenden, der in China mehrere Jahre
forschte.
Der Chinesische Gewürzstrauch ist seit 1905 in Europa in Kultur. Er
ist ein dekorativer Duftstrauch, der an sonniger, feuchter Stelle sehr gut
winterhart ist. Da die Pflanzen sehr spät im Sommer bis zum Herbst
blühen, ist ein möglichst warmer Standort ratsam.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Jäger, E. J., Ebel, F., Hanelt, P. & Müller, G. K. 2007:
Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, Band 5, Krautige Nutz- und
Zierpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 874 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2021: Elsholtzia stauntonii.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/elsholtzia-stauntonii.html am
Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de