Startseite
Geum chiloense Balb. ex Ser.
synonym: Geum quellyon Sweet
Chilenische Nelkenwurz, Rosaceae - Rosengewächse
Sommerblüher, VIVIII, 10100 cm hoch, sommergrün,
mehrjährig
Die Chilenische Nelkenwurz ist eine Staude aus den südamerikanischen
Staaten Bolivien, Chile und Peru, wo sie in bergigen Regionen bis 2.300 m
Höhe vorkommt. Die Laubblätter sind typischerweise gefiedert mit
310 Paaren unterschiedlich großer, ovaler Fiederchen, die
gesägt und flaumig behaart sind. Endständig findet sich ein
größeres, 3-lappiges Fiederchen. Die Blüten stehen manchmal
einzeln, häufiger in wenigblütigen, cymösen
Blütenständen. Die Pfahlwurzel ist dick, dunkelbraun und
verströmt beim Zerbrechen einen süßlichen Geruch. Von der
indigenen Bevölkerung wird die Chilenische Nelkenwurz bei vielfältigen
Indikationen medizinisch genutzt.
Abb. 1 Gefiedertes Laubblatt mit dreilappigem, endständigem Fiederchen von Geum chiloense, 12.07.2014, Privatgarten | Abb. 2 Rote Kronblätter von Geum chiloense, 12.07.2014, Privatgarten |
Abb. 3 Etwa 3-jährige Containerpflanze von Geum chiloense, 3040 cm im 3L-Topf, 15.07.2014 | Abb. 4 Geum chiloense in Blüte, Privatgarten, 30.05.2015 |
Abb. 5 Leuchtend rote Blüte des Geum chiloense, Privatgarten, 30.05.2015 | Abb. 6 Blüte des Geum chiloense, Privatgarten, 30.05.2015 |
Nicht gesichert ist die
Ableitung des Gattungsnamens Geum L., welcher schon vorlinnäisch
in römischer Zeit gebraucht wurde. Wahrscheinlich ist er griechischen
Ursprungs, allerdings mit unklarem Benennungsmotiv. Das Epitheton
chiloense verweist auf den Naturstandort.
Geum chiloense sind südhemisphärische, dekorative Pflanzen
für das Staudenbeet oder die Exotenpflanzung. Sie blühen mit
attraktiven, roten Blüten und nehmen mit feuchten, aber durchlässigen,
neutralen bis leicht säuren Böden vorlieb. Ein heller und sonniger
bis halbschattiger Platz ist ideal. Teilen Sie die Pflanzen nach einigen
Jahren, um die Stauden vital zu halten und zur Blüte anzuregen.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Huxley, A., Griffiths, M. & Levy, M. 1999: The New Royal Horticultural
Society Dictionary of Gardening. Band IIV, Macmillan Reference
Ltd., London.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2016: Geum chiloense.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/geum-chiloense.html am Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de