Startseite

Hydrangea petiolaris Siebold & Zucc.
synonym:
  Calyptranthe petiolaris Nakai
  Hydrangea anomala ssp. petiolaris (Siebold & Zucc.) E. M. McClint.
Kletter-Hortensie, Hydrangeaceae - Hortensiengewächse
Frühsommerblüher, V–VI, 2–7 m lang, sommergrün, mehrjährig

Die Kletter-Hortensie stammt aus Ostasien (Bhutan, China, Indien, Japan, Myanmar, Nepal und Taiwan), wo die Pflanzen in Wäldern, Strauchgesellschaften, Felsfluren oder entlang von Flussufern auf 500–2.900 m über Meereshöhe vorkommen.

Es sind sommergrüne Sträucher mit kahlen, graubraunen Zweigen und Stämmchen und dünner, lockerer Rinde. Mit Hilfe von Haftwurzeln können die Pflanzen klettern. Die Laubblätter sind gegenständig, 2–8 cm lang gestielt, rund bis eiförmig oder elliptisch, 6–17 cm lang, 3–10 cm breit und randständig gesägt.

Die Blütenstände sind 15–30 cm breite, flaumig behaarte Schirmrispen. Sterile Blüten sind 4-zählig mit weißen, fast runden bis breit verkehrt eiförmigen, 1–2,2 cm langen, 1–2,2 cm breiten Kelchblättern. Fertile Blüten sind 4–5-zählig, haben einen 1–1,5 mm langen, glockenförmigen Kelch mit 3-eckigen bis breit eiförmigen, 0,5–0,8 mm langen Zähnchen. Die Kronblätter sind unten verwachsen und formen eine Haube. Später bilden sich urnenförmige, 3–4,5 mm im Durchmesser große Kapselfrüchte mit persistierenden Griffeln und braunen, elliptischen bis länglichen, 0,7–1 mm langen, geflügelten Samen.

Seit einigen Jahren sind im Handel auch immergrüne Sorten wie 'Semiola' erhältlich.


Abb. 1 Kletternder Strauch der Hydrangea petiolaris im Arboretum Annarode, Sachsen-Anhalt, 13.07.2025
Abb. 2 Runde, gezähnte und lang gestielte Laubblätter der Hydrangea petiolaris im Arboretum Annarode, Sachsen-Anhalt, 13.07.2025
Abb. 3 Gegenständige Laubblätter von Hydrangea petiolaris im Arboretum Annarode, Sachsen-Anhalt, 13.07.2025


Der Gattungsname Hydrangea L. stammt von gr. "hydor" (= Wasser) und gr. "aggeion" (= Gefäß), mit ungeklärtem Benennungsmotiv. Das Epitheton petiolaris stammt von lat. "peciolus" (= kleiner Fuß, Obststiel), nach den Blattstielen der Art.

Hydrangea petiolaris ist ein dekorativer Strauch oder kann als Kletterpflanze angebaut werden. Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen Standort auf nicht zu trockenen Böden.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.


Zitiervorschlag: Lorek, M. 2025: Hydrangea petiolaris. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/hydrangea-petiolaris.html am Tg.Mo.Jahr.