Startseite

Inula britannica L.
Ufer-Alant, Wiesen-Alant, Asteraceae (= Compositae) - Korbblütler
Hochsommerblüher, VII–VIII(–X), 20–60 cm hoch, sommergrün, mehrjährig

In Mitteleuropa tritt der Ufer-Alant verbreitet bis zerstreut auf, mit großen Lücken. Das Verbreitungsgebiet ist eurasisch bis zum Kaukasus; in Nordamerika ist er eingebürgert. Bevorzugt siedelt er in den großen Stromtälern und dem nordöstlichen Tiefland, wo die Pflanzen in Feuchtwiesen, an Ruderalstandorten und Gewässerrändern, auch entlang der Küsten und an salzhaltigen Standorten vorkommen.

Die Pflanzen können sich über Wurzelausläufer ausbreiten. Sie sind verzweigt, mit kahlen oder langhaarig bedeckten Stängeln. Die Laubblätter sind eilanzettlich bis schmal lanzettlich, ganzrandig oder gezähnelt, unterseits dicht langhaarig, selten kahl, und drüsig. Obere und mittlere Stängelblätter sind sitzend oder schwach stängelumfassend. Die Blütenkörbchen stehen zu 1–4 in Schirmtrauben, sind gelb und haben einen Durchmesser von 2,5–5 cm. Die äußeren und mittleren Hüllblätter sind langhaarig. Die Früchte sind behaart, bis 1,5 cm lang und mit Pappus ("Fallschirm").


Abb. 1 Blütenkörbchen der Inula britannica am Rheinufer bei Düsseldorf-Volmerswerth, 09.08.2009, 27 m, 51° 11' 26 N, 06° 44' 00 O
Abb. 2 Pflanze der Inula britannica am Rheinufer bei Düsseldorf-Volmerswerth, 09.08.2009, 27 m, 51° 11' 26 N, 06° 44' 00 O
Abb. 3 Pflanze der Inula britannica am Rheinufer bei Düsseldorf-Volmerswerth, 09.08.2009, 27 m, 51° 11' 26 N, 06° 44' 00 O
Abb. 4 Pflanze der Inula britannica oberhalb der Kravice-Wasserfälle, Ex-Jugoslawien, 12.10.2015, 76 m, 43° 09' 26 N, 17° 36' 35 O
Abb. 5 Blütenkörbchen der Inula britannica oberhalb der Kravice-Wasserfälle, Ex-Jugoslawien, 12.10.2015, 76 m, 43° 09' 26 N, 17° 36' 35 O
Abb. 6 Pflanze der Inula britannica oberhalb der Kravice-Wasserfälle, Ex-Jugoslawien, 12.10.2015, 76 m, 43° 09' 26 N, 17° 36' 35 O
Abb. 7 Pflanze der Inula britannica in den Sanddünen des Rheinufers bei Stürzelberg, 06.09.2017, 33 m, 51° 09' 34 N, 06° 50' 08 O
Abb. 8 Laubblätter von Inula britannica in den Sanddünen des Rheinufers bei Stürzelberg, 06.09.2017, 33 m, 51° 09' 34 N, 06° 50' 08 O


Der Gattungsname Inula L. leitet sich von gr. "helenion" (= Alant) ab, wurde schon vorlinnäisch als "Helenium" genutzt und durch eine Lautumstellung zu Inula umgedeutet. Das Epitheton britannica stammt von lat. "britannicus" (= britannisch), nach dem Hauptverbreitungsgebiet der Art in Westeuropa.

Der Ufer-Alant ist eine hübsch blühende Sommerstaude mit großen Blüten. Er ist besonders in Wildblumenwiesen oder naturnahen Gärten ein Blickfang. Die Ansprüche an den Boden sind gering.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. – Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S.
Jäger, E. J. 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. – Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 930 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2022: Inula britannica. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/inula-britannica.html am Tg.Mo.Jahr.