Startseite
Leucosceptrum japonicum (Miq.) Kitam. & Murata
synonym: Comanthosphace japonica (Miq.) S. Moore
Elsholtzia
japonica Miq.
Pogostemon
japonicus Benth. & Hook. f.
Chinesischer Gewürzstrauch, Japanische Strauchminze, Lamiaceae (= Labiatae)
- Lippenblütler
Spätsommer-, Herbstblüher, VIIIX, 60100 cm hoch,
sommergrün, mehrjährig
Die Japanische Strauchminze stammt aus China und Japan, wo die Pflanzen
in immergrünen, subtropischen Wäldern auf 1.3001.600 m über
Meereshöhe wachsen. Es handelt sich um krautige Pflanzen oder
Halbsträucher. Sie sind sommergrün, wachsen aufsteigend bis aufrecht
und haben ein verholzendes Rhizom. Die Stämme sind gelblich-braun,
60100 cm hoch, rund und borstig behaart. Die Laubblätter sind
sitzend oder gestielt, gegenständig, eiförmig bis elliptisch,
820 cm lang, 3,58 cm breit, randständig gesägt, oberseits
grün und etwas behaart, unterseits weißlich-grün und drüsig
behaart. Die Blattstiele sind bis 6 cm lang und mehr oder weniger
geflügelt. Die Blüten erscheinen in zylindrischen, 710 cm
langen und 2,53 cm breiten, zusammengesetzten Scheintrauben aus
10-blütigen Scheinquirlen. Die Einzelblüten sind 12 mm gestielt,
weiß, mit etwa 8 mm langen, röhrenförmigen Kronblättern.
Die Hochblätter sind eiförmig bis rhombisch, überlappend,
9 × 9 mm, gelblich-braun und früh abfallend. Später bilden
sich etwa 3 mm lange Nussfrüchte.
Abb. 1 Im Herbst blühende Pflanzen der Leucosceptrum japonicum in einem Privatgarten, 21.10.2017 | Abb. 2 Blütenstand der Leucosceptrum japonicum mit weißen Einzelblüten in einem Privatgarten, 21.10.2017 |
Der Gattungsname Leucosceptrum Sm. stammt von gr. "leukos" (= weiß)
und gr. "sceptron" (= Stab, Zepter, Stock), nach den stabförmigen,
weißen Blütenständen. Das Epitheton japonicum verweist
auf den Naturstandort.
Der Chinesische Gewürzstrauch ist eine hübscher Spätsommer-
bis Herbstblüher für halbschattige Standorte in der
Gehölzpflanzung oder dem Staudenbeet.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2021: Leucosceptrum japonicum.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/leucosceptrum-japonicum.html am
Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de