Startseite
Microstegium vimineum (Trin.) A. Camus
Japanisches Pfahlgras, Poaceae - Süßgräser
Spätsommer-, Herbstblüher, VIIIXI, 20100 cm hoch,
sommergrün, einjährig
Das Japanische Pfahlgras stammt aus dem zentralen und östlichen Asien,
wo die Pflanzen an Waldrändern oder auf Wiesen wachsen. Die Art ist
auf anderen Kontinenten eingeführt und besonders in Amerika ein invasiver
Neophyt mit erheblicher Invasionsdynamik. Es sind sommergrüne Gräser
mit bambusähnlichem Habitus. Die Stängel sind niederliegend bis
aufsteigend, bis 100 cm lang, mit Blattscheiden, die kürzer als die
Internodien sind. Die Laubblätter sind wechselständig, schmal
elliptisch, 49 cm lang, 58 mm breit, behaart mit typischerweise
weißem Mittelnerven. Der Gesamtblütenstand ist eine 46 cm
lange Traube mit 16 aufsteigenden Blütenähren. Die
Hüllspelzen sind schmal lanzettlich bis länglich-lanzettlich, tief
gerinnt und behaart. Später bilden sich gelbliche oder olivfarbene bis
rötliche, elliptische und bis 3 mm lange Samen. Oberhalb der Deckspelze
der Samen findet sich oft eine Vorspelze, die gegenüber des Samens
liegt.
Abb. 1 Stängel und Laubblätter des Microstegium vimineum, Appalachian Trail am Smith Roach Gap, Shenandoah, Virginia, 10.10.2019, 883 m, 38° 19' 38 N 78° 34' 06 W | Abb. 2 Teilweise verdeckte Ähre des Microstegium vimineum, Appalachian Trail am Smith Roach Gap, Shenandoah, Virginia, 10.10.2019, 883 m, 38° 19' 38 N 78° 34' 06 W |
Der Gattungsname
Microstegium Nees leitet sich ab von gr. "mikros" (= klein) und "stegon"
(= bedeckend), nach den kleinen Deck- und Vorspelzen. Das Epitheton
vimineum stammt von lat. "vimineus" (= rutenförmig), nach den
rutenförmigen Stängeln.
Microstegium vimineum ist in Mitteleuropa kaum in Kultur. Es ist ein
durchaus attraktives Gras, welches allerdings auch in Mitteleuropa ein gewisses
invasives Potential haben dürfte.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2020: Microstegium vimineum.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/microstegium-vimineum.html am
Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de