Startseite
Nothofagus antarctica
(G. Forst.) Oerst.
synonym: Fagus antarctica G. Forst.
Fagus
uliginosa Phil. ex A. DC.
Nothofagus
montagnei (Hombr. & Jacquinot) Krasser
Südbuche, Antarktische Scheinbuche, Nothofagaceae -
Scheinbuchengewächse
Frühlingblüher, IVV, bis 17 m hoch, sommergrün,
mehrjährig
Die Südbuche stammt aus Chile und Argentinien, wo die Pflanzen in
gemäßigten Regenwäldern und offenen Strauchgesellschaften
der unteren UND mittleren Höhenlagen bis etwa 2.000 m über NN wachsen.
Es sind sommergrüne Bäume oder Sträucher mit meist mehreren
Stämmen und unregelmäßiger Krone. Die Borke ist ist braun,
besetzt mit hellen Lentizellen (Korkwarzen). Junge Zweige sind kahl, grün,
leicht rötlich gefärbt. Typischerweise sind die Zweige
rippenförmig angeordnet. Die Laublätter sind wechselständig,
bis 4 cm lang, oval mit unregelmäßig gezähntem Rand, oberseits
leuchtend grün und unterseits blass grün. Die Pflanzen sind
einhäusig. Männliche Blüten stehen einzeln und weisen 813
Staubfäden auf. Später erscheinen grün-rote Nussfrüchte
mit Becher (Cupula).
Abb. 1 Braune Borke der Nothofagus antarctica mit den weißlichen Lentizellen, die bänderartig angeordnet sind, 15.06.2017, Privatgarten | Abb. 2 Spätfrostschaden an den Laubblättern von Nothofagus antarctica nach den Osterfrösten 2017. Der ansonsten gesunde Baum ist abgestorben, 15.06.2017, Privatgarten |
Der Gattungsname Nothofagus
Blume leitet sich ab von gr. "Notos" (= Süden) und der Gattung
Fagus L., nach dem Standort auf der Südhalbkugel. Das Epitheton
antarctica ist weiblich wird abgeleitet von gr. "antarktikos" (=
südlich), nach dem Standort nahe der Antarktis.
Die Südbuche ist ein architektonisch ansprechender Baum für sonnige
Lagen auf sauren oder neutralen Böden. Spätfröste können
gefährlich sein, weswegen ein geschützter Standort ratsam ist.
Die Bäume sind empfindlich auf Pilzinfektionen und sollten am Wurzelwerk
nicht gestört werden.
Literatur
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Huxley, A., Griffiths, M. & Levy, M. 1999: The New Royal Horticultural
Society Dictionary of Gardening. Band IIV, Macmillan Reference
Ltd., London.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2021: Nothofagus antarctica.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/nothofagus-antarctica.html am
Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de