Ornithopus perpusillus L.
Kleiner Vogelfuß, Mäusewicke, Fabaceae - Hülsenfruchtgewächse
Frühlingblüher, V–VI, 05–30 cm hoch, sommergrün, einjährig
Der Kleine Vogelfuß tritt in Mitteleuropa selten bis verbreitet auf, mit Schwerpunkt im nördlichen Flachland. Das Verbreitungsgebiet ist europäisch. Bevorzugt siedeln die Pflanzen in Sandrasen, lichten Kiefernwäldern, auf Dünen, sandigen Äckern und Ruderalstandorten, meist auf kalkfreien Böden.
Die Pflanzen sind niederliegend bis aufsteigend, vom Grunde an verzweigt und abstehend behaart. Die Laubblätter sind 2–6 cm lang, unpaarig gefiedert mit 5–15 Fiederpaaren. Die Blättchen sind eiförmig, 2–5(–8) mm lang. Der Blütenstand ist 2–6-blütig und doldig. Die Blüten sind 3–4 mm lang, weißlich und kürzer als das Tragblatt, mit gelblichem Schiffchen und rotviolett geaderter Fahne. Die Kelchzähne sind höchstens halb so lang wie die Kelchröhre. Später bilden sich gegliederte, behaarte oder kahle, aufwärts gekrümmte Hülsenfrüchte.
Der Gattungsname Ornithopus L. stammt von gr. "ornis" (= Vogel) und gr. "pous" (= Fuß), Genitiv "podos", zu "Vogelfuß", nach den Fruchtständen die einem Vogelfuß ähneln. Das Art-Epitheton perpusillus stammt von lat. "perpusillus" (= winzig, sehr klein), nach der kleinen Architektur..
Ornithopus perpusillus ist eine zierliche, heimische Pflanze für den Steingarten, die durchaus zu gefallen weiß.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. – Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S.
Jäger, E. J. 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. – Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 930 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2024: Ornithopus perpusillus. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/ornithopus-perpusillus.html am Tg.Mo.Jahr.