Oxalis acetosella L.
Wald-Sauerklee, Oxalidaceae - Sauerkleegewächse
Frühlingsblüher, III–VII, 10–20 cm hoch, immergrün, mehrjährig
Der Wald-Sauerklee ist in Mitteleuropa häufig und siedelt gerne in Wäldern (bevorzugt Buchen-, Buchenmisch- und Nadelwälder) und Gebüschen. Er hat einen kriechenden Wurzelstock, 3-zählige, immergrüne Laubblätter und hüsche, weiße Blüten mit rosa oder purpurroten Streifen. Die Laubblätter sind essbar und schmecken säuerlich.



Oxalis acetosella ist einfach zu identifizieren, da er immergrün ist und der einzige dreizählige "Klee" mit weißen, nicht schmetterlingsblütigen Kronblättern ist.
Der Gattungsname Oxalis L. leitet sich ab von gr. "oxys" (= sauer) und bezieht sich auf den säuerlichen Geschmack der Laubblätter. Ein ähnliches Benennungsmotiv hat das Epitheton acetosella, welches von lat. "acetosus" (= essigsauer) abgeleitet ist.
Oxalis acetosella sind sicherlich dekorative Pflanzen für schwierige, schattige Stellen im Garten unter Bäumen, in Gebüschen oder als bodendeckende Pflanzen an feuchten Stellen.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. – Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2015: Oxalis acetosella. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/oxalis-acetosella.html am Tg.Mo.Jahr.