Startseite
Pachysandra procumbens Michx.
einschließlich: Pachysandra stylosa Dunn
Pachysandra axillaris ssp. stylosa (Dunn) Boufford
& Q. Y. Xiang
Pachysandra axillaris var. stylosa (Dunn) M. Cheng
Amerikanischer Ysander, Amerikanisches Dickmännchen, Buxaceae -
Buchsbaumgewächse
Erstfrühlingblüher, IIIV, 2030 cm
hoch, immergrün, mehrjährig
Der Amerikanische Ysander stammt aus dem südöstlichen Nordamerika,
wo die Pflanzen in der Krautschicht von Laubwäldern bis in Höhen
auf 1.800 m über NN vorkommen. Es sind immergrüne Zwergsträucher
mit aufsteigenden bis aufrechten Zweigen und niederliegenden Stämmchen
die an den Knoten bewurzeln können. Die Stämmchen verzweigen, sind
flaumig behaart und meist in der oberen Hälfte beblättert. Die
Laubblätter haben einen 23 cm langen, behaarten Stiel, sind
eiförmig bis verkehrt eiförmig oder rhombisch, oberseits kahl und
unterseits an den Nerven fein behaart. Die Blütenstände erscheinen
unterhalb der letztjährigen Laubblätter an unbeblätterten
Stängelabschnitten. Die Blüten sind weiß, braun und duften.
Abb. 1 Gestielte Laubblätter von Pachysandra procumbens in einem Privatgarten, 18.04.2018 | Abb. 2 Blütenstand der Pachysandra axillaris unterhalb der letztjährigen Laubblätter, Privatgarten, 18.04.2018 |
Abb. 3 Die Blütenstände von Pachysandra procumbens erscheinen an niedeliegenden, blattlosen Stängeln, Privatgarten, 04.04.2021 | Abb. 4 Blütenstand von Pachysandra procumbens mit den kronblattlosen, weiß-braunen Einzelblüten, Privatgarten, 04.04.2021 |
Abb. 5 Niederliegender Wuchs mit aufrechten bis aufsteigenden Stängel von Pachysandra procumbens, Privatgarten, 18.04.2018 | Abb. 6 Terminale Laubblätter der Pachysandra procumbens, im Boxerwood Garden, Lexington, Virginia, 12.10.2019 |
Der Gattungsname Pachysandra Michx. setzt sich zusammen aus gr. "pachys"
(= dick) und gr. "aner" (= Mann) und beschreibt die in dichten Ähren
stehenden, getrenntgeschlechtigen Blüten. Der Wortstamm gr. "andros"
ist Genitiv und kommt so auch heute noch in der deutschen Sprache vor. Das
Epitheton procumbens leitet von lat. "procumbens" (= niederliegend),
nach der Wuchsform der Art.
Pachysandra procumbens ist ein immergrüner Bodendecker für
halbschattige bis schattige Stellen im Exotengarten. Die Pflanzen sind
anspruchslos und gedeihen auf unterschiedlichen Böden. Ideal sind feuchte,
mullreiche Böden unter Gehölzen. Im Laufe der Jahre bilden sich
hübsche, immergrüne Matten, die perfekt mit Farnen und Gehölzen
harmonisieren.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Jäger, E. J., Ebel, F., Hanelt, P. & Müller, G. K. 2007:
Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, Band 5, Krautige Nutz- und
Zierpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 874 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2021: Pachysandra procumbens.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/pachysandra-procumbens.html am
Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de