Startseite
Pinus strobus L.
synonym: Pinus chiapensis (Martínez) Andresen
Strobus
strobus (L.) Small
Weymouths-Kiefer, Strobe, Pinaceae - Kieferngewächse
Frühlingblüher, IIIV, bis 67 m hoch, immergrün,
mehrjährig
Die Weymouths-Kiefer stammt aus Mittel- und Nordamerika, wo die Pflanzen
in Wäldern, Grasland, Felshabitaten und auf Sukzessionsflächen
in Höhen von 01.500 m über Meereshöhe teilweise
bestandsbildend auftreten. An idealen Standorten können die Bäume
bis 67 m hoch werden, in der Regel eher 2535 m. Meist wächst
die Art einstämmig, verzweigt sich nur gelegentlich in den unteren
Partien und bildet eine lockere, schmal konische Krone, die im Alter gelegentlich
flach-kugelig bis schirmförmig wird. Äste entspringen meist
rechtwinkelig am Stamm und bilden mehr oder weniger ausgeprägte
Pseudoquirle. Die Stämme können einen Durchmesser von bis zu 1,8
m erreichen. Die Borke ist grau-braun, tief gefurcht und schilfert in langen,
vieleckigen Platten ab. Die Zweige sind blass rot bis braun, später
grau, kahl oder flaumig behaart. Die Knospen sind oval-zylindrisch,
hell rot-braun, leicht harzig und bis 5 mm lang. Pinus strobus ist
5-nadelig, mit dunkelgrünen bis blau-grünen, fein gesägten,
630 cm langen, geraden oder leicht gewundenen Nadeln. Männliche
Zapfen sind elliptisch, 11,5 cm lang und gelb. Weibliche Zapfen sind
mehr oder weniger sichelförmig-zylindrisch, 720 cm lang, grau-braun
oder blassbraun und reifen im zweiten Jahr. Die Samen sind breit oval, 56
mm lang, rot-braun mit schwarzen Punkten und 1,82,5 cm breit
geflügelt. Siehe auch Pinus L.
Abb. 1 Silhouette der Zweige von Pinus strobus am Appalachian Trail, Lewis Mountain, Shenandoah, Virginia, 13.10.2019, 1057 m, 38° 26' 05 N 78° 28' 37 W | Abb. 2 Baum der Pinus strobus am Appalachian Trail, Milan Gap, Shenandoah, Virginia, 09.10.2019, 994 m, 38° 30' 00 N 78° 26' 45 W |
Abb. 3 Männliche Zapfen und Nadeln der Pinus strobus im Virginia State Arboretum bei Boyce, Virginia, 17.10.2019 | Abb. 4 Baum der Pinus strobus in der Arlington National Cementary bei Washington, 16.10.2019 |
Abb. 5 Borke einer Pinus strobus im Mischwald am Appalachian Trail, Lewis Mountain, Shenandoah, Virginia, 13.10.2019, 1071 m, 38° 25' 75 N 78° 28' 38 W | Abb. 6 Geöffnete weibliche Zapfen von Pinus strobus im Virginia State Arboretum bei Boyce, Virginia, 17.10.2019 |
Abb. 7 Borke einer uralten Pinus strobus an den basalen Stammpartien. Virginia State Arboretum bei Boyce, Virginia, 17.10.2019 | Abb. 8 Typische, rechtwinkelig abstehende Äste der Pinus strobus am Appalachian Trail, Lewis Mountain, Shenandoah, Virginia, 13.10.2019, 1071 m, 38° 25' 75 N 78° 28' 38 W |
Abb. 9 Zwergform der Pinus strobus 'Niagara' in einer Gärtnerei in Booskop, Niederlande, 19.03.2016 | Abb. 10 Blaugrüne Nadeln von Pinus strobus am Appalachian Trail, Lewis Mountain, Shenandoah, Virginia, 13.10.2019, 1071 m, 38° 25' 75 N 78° 28' 38 W |
Der Gattungsname Pinus L. wurde schon im Altertum genutzt, lat.
"pinus" (= Föhre, Kiefer). Das Art-Epitheton strobus stammt von
gr. "stobos" (= Wirbel), nach den leicht gekrümmten Zapfen.
Pinus strobus ist eine dekorative Kiefer mit wertvoller Architektur
und blau-grünen Nadeln. Die Pflanzen sind anspruchslos und bevorzugt
einen freien, sonnigen Standort im größeren Garten.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Huxley, A., Griffiths, M. & Levy, M. 1999: The New Royal Horticultural
Society Dictionary of Gardening. Band IIV, Macmillan Reference
Ltd., London.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2020: Pinus strobus.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/pinus-strobus.html am Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de