Startseite
Polygonatum yunnanense H. Lév.
synonym: Polygonatum nodosum Hua
Yunnan-Salomonsiegel, Asparagaceae - Spargelgewächse
Frühsommerblüher, VVII, 1040 cm
hoch, sommergrün, mehrjährig
Polygonatum yunnanense stammt aus China, wo die Pflanzen in der
Krautschicht lichter Mischwälder, entlang von Gewässern und auf
schattigen Felsstandorten in Höhen von 1.6002.000 m über
NN wachsen. Die Pflanzen sind sommergrün und haben ein fleischiges,
eher schlankes, rundes, 57 mm dickes, sich verzweigendes Rhizom, aus
dem aufrechte, kahle und 1540 cm hohe Stängel entspringen. Die
59 Blätter sind wechselständig, oval bis elliptisch, 57
cm lang und 24 cm breit, kahl und haben einen kurzen Stiel. Die
Blüten stehen zu 12, haben einen 12 cm langen Stiel, sind
hängend, gelblich-grün, 23 cm lang und zylindrisch. Später
bilden etwa 7 mm große, kugelige Beeren mit 47 Samen.
Manche Autoren akzeptieren für Polygonatum yunnanense als
gütiges Binomen P. nodosum, welches auch P. leveilleanum
Fedde und P. mairei H. Lév. umfasst.
Abb. 1 Die gelblich-grünen Blüten des Polygonatum yunnanense stehen zu 12 in Blütenständen, Privatgarten, 20.05.2018 | Abb. 2 Blühendes Exemplar eines Polygonatum yunnanense mit mehreren Sprossachsen, Privatgarten, 20.05.2018 |
Abb. 3 Wechselständige, ovale Laubblätter des Polygonatum yunnanense, Privatgarten, 20.05.2018 | Abb. 4 Blühende Sprossachse eines Polygonatum yunnanense an einer schattigen Stelle in einem Privatgarten, 20.05.2018 |
Der Gattungsname Polygonatum Mill. leitet sich ab von gr. "poly" (=
viel) und gr. "gony" (= Knie), beziehungsweise Genitiv zu "polygonatos" für
die vielknotigen, winkeligen Rhizome. Auf die Narben, die die Sprossachsen
am Rhizom hinterlassen, bezieht sich der deutsche Name Salomonsiegel. Das
Art-Epitheton yunnanense bezieht sich auf den Naturstandort in Yunnan,
China.
Das Yunnan-Salomonsiegel ist eine exotische Staude für den lichten Schatten
bis Halbschatten unter Gehölzen. Die Pflanzen sind relativ anspruchslos,
bevorzugen einen immer leicht feuchten und humosen Boden. Im Austrieb ist
auf Schnecken zu achten.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Huxley, A., Griffiths, M. & Levy, M. 1999: The New Royal Horticultural
Society Dictionary of Gardening. Band IIV, Macmillan Reference
Ltd., London.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2019: Polygonatum yunnanense.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/polygonatum-yunnanense.html am
Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de