Startseite
Pulmonaria dacica Simonk.
Siebenbürgisches Lungenkraut, Boraginaceae -
Raublattgewächse/Boretschgewächse
Erstfrühlingblüher, IVV, 1050 cm
hoch, immergrün, mehrjährig
Das Siebenbürgische Lungenkraut hat ein relativ großes
Verbreitungsgebiet von Osteuropa bis Ostasien, wo die Pflanzen bevorzugt
in Wäldern und waldnahen Wiesen wachsen. Es sind niedrige, bis
50 cm hohe, aufrecht wachsende, immergrüne Pflanzen, die noch vor dem
Laubaustrieb des Waldes blühen und lockere Herden durch die längeren,
kriechenden Sprossabschnitte bilden. Die Grundblätter sind
länglich-lanzettlich, 514 cm lang, 35 cm breit, ungefleckt,
grün mit leichtem Grauschimmer und meist ebenso langem Blattstiel wie
die Blattspreite. Stängelblätter sind sitzend und gehen langsam
in den Stängel über. Die 5-zipfeligen Blütenkronen sind erst
rot, dann leuchtend dunkelblau, wenn sich der Säuregehalt im Zellsaft
ändert.
Abb. 1 Bestand der Pulmonaria dacica an einem schattigen Standort in einem Privatgarten, 11.04.2020 | Abb. 2 Die leuchtend dunkelblauen Kronen der Pulmonaria dacica in einem Privatgarten, 11.04.2020 |
|
|
Abb. 3 Behaarter Stängel von Pulmonaria dacica mit Blatt, welches langsam in den Stängel übergeht, Privatgarten, 11.04.2020 |
Der Gattungsname Pulmonaria L. war schon vor Linné
gebräuchlich und stammt von lat. "pulmo" (= Lunge), ein Bezug auf die
Anwendung als Heilmittel bei Lungenleiden. Schon in Hildegard von Bingens
'Physica' (1150/1157) wird Pulmonaria als "Lunckwurtz" bezeichnet.
Das Epitheton dacica kommt von lat. "dacicus" (= dakisch), nach dem
Siedlungsgebiet der Daker in Rumänien, einem indigenen Volk.
Pulmonaria dacica ist eine interessante Art, die mit leuchtend
dunkelblauen Blüten aufwartet. Sie toleriert lichte Standorte unter
Bäumen oder Sträuchern. Vor Gehölzpflanzungen oder in naturnahen
Wiesen sind ebenfalls passende Plätzchen für das Siebenbürgische
Lungenkraut.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Jäger, E. J., Ebel, F., Hanelt, P. & Müller, G. K. 2007:
Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, Band 5, Krautige Nutz- und
Zierpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 874 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2020: Pulmonaria dacica.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/pulmonaria-dacica.html am Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de