Startseite
Rhododendron hanceanum Hemsl.
Hances Rhododendron, Ericaceae - Heidekrautgewächse
Frühlingblüher, IIIIV, 60200 cm hoch, immergrün,
mehrjährig
Rhododendron hanceanum stammt aus China, Sichuan, und wächst
dort in felsigem Gelände auf Höhen von 1.2002.500 m. Es ist
ein kleiner, immergrüner, kompakt wachsendes Rhododendron mit ovalen
bis eiförmigen, hell- bis kräftiggrünen Blättern, die
auf der Oberseite leicht behaart sein können. Jungtriebe haben eine
hübsche rötliche Färbung der Rinde, später grünlich,
weiß bis braun. Cremig bis zitronengelb sind die im Frühling
erscheinenden Blüten, die sich an terminalen, traubenförmigen
Blütenständen befinden.
Bei den in Mitteleuropa in Kultur befindlichen Rhododendron hanceanum
Sippen dürfte es sich kaum um reine Arten, sondern überwiegend
um Zuchtformen handeln, die als R. hanceanum 'Nanum', 'Canton Consult'
oder 'Shamrock' vertrieben wurden. Letzteres ist ein dekoratives,
immergrünes, kompakt wachsendes "Zwerg-Rhododendron" mit prächtigen,
hellgelben, ungewöhnlich großen Blüten.
Der Gattungsname Rhododendron L. bedeutet gr. "rhodon" (= Rose) und
gr. "dendron" (= Baum), also "Rosenbaum", was ein morphologischer Bezug auf
die Alpenrose ist. Diese Bezeichnung war schon in der Antike gebräuchlich
und wurde von Linné so übernommen. In antiken und mittelalterlichen
Quellen wurden unter Rhododendron jedoch mehrere Arten, auch
unterschiedlicher Gattungen verstanden, vorwiegend wohl die beiden Alpen-Arten
R. hirsutum und R ferrugineum, sowie
Nerium oleander L. Das
Art-Epitheton hanceanum wurde zu Ehren des britischen Diplomaten und
Pflanzensammlers Henry Fletcher Hance (18271886) etabliert, der selber
Arten beschrieb und botanische Schriften publizierte.
Abb. 1 Blüte des Rhododendron hanceanum im Frühling in einem Privatgarten, 22.04.2015 | Abb. 2 Cremig gelbe Kromblätter des Blütenstands von Rhododendron hanceanum, Privatgarten, 22.04.2015 |
Abb. 3 Junge, noch nicht ganz ausgehärtete, hellgrün leuchtende Blätter des Rhododendron hanceanum, Privatgarten, 13.07.2014 | Abb. 4 Containerpflanze von Rhododendron hanceanum, 2030 cm im 1L-Topf, 13.07.2014 |
Abb. 5 Kräfitg grüne, glänzende Blätter des Rhododendron hanceanum, Privatgarten, 13.07.2014 | Abb. 6 Rötliche Rinde des Neutriebs bei Rhododendron hanceanum, Privatgarten, 13.07.2014 |
Rhododendron hanceanum ist ein sehr dekoratives
Rhododendron für den Garten. Ein saurer, lockerer, immer etwas
feuchter Boden ist ideal. Da es ein niedrig wachsendes Rhododendron ist,
kommt auch ein Standort im Steingarten oder Alpinum infrage. Sowohl sonnige
als auch lichte, schattige Standorte werden vertragen. Die Winterhärte
reicht für die milden Regionen, in kälteren Lagen Mitteleuropas
ist eventuell ein Abdecken mit Reisig ratsam.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Huxley, A., Griffiths, M. & Levy, M. 1999: The New Royal Horticultural
Society Dictionary of Gardening. Band IIV, Macmillan Reference
Ltd., London.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2016: Rhododendron hanceanum.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/rhododendron-hanceanum.html am
Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de