Startseite
Ribes magellanicum Poir.
Magellansche Johannisbeere, Grossulariaceae - Stachelbeergewächse
(Nord-)Frühlingblüher, IIIV, 34 m
hoch, sommergrün, mehrjährig
Die Magellansche Johannisbeere stammt aus Patagonien (Argentinien und Chile),
wo die Pflanzen an Waldrändern, Rodungen und entlang von Wegen von
Meereshöhe bis auf 1.200 m über NN wachsen. Es sind sommergrüne,
einhäusige Sträucher, die niederliegend oder aufsteigend wachsen
und schon in den unteren Partien verzweigen. Junge Zweige sind weich, hellbraun
und flaumig behaart. Die Laubblätter haben einen bis 2 cm langen Blattstiel,
sind gelappt mit gesägtem Rand. Die Blütentrauben sind hängend,
25 cm lang, vielblütig mit 58 mm langen, gestielten,
gelblich-grünen Einzelblüten. Später bilden sich schwarze,
kugelige, bis 2 cm lange Früchte.
Abb. 1 Blühender Strauch des Ribes magellanicum im Frühling in einem Privatgarten, 22.04.2018 | Abb. 2 Achselständige, traubige, hängende Blütenstände des Ribes magellanicum, 06.04.2019 |
Abb. 3 Einzelblüte des Ribes magellanicum mit den grüngelben Kronblättern, Privatgarten, 06.04.2019 | Abb. 4 Geteilte und gesägte Laubblätter von Ribes magellanicum, 22.04.2018 |
Der Gattungsname Ribes L. existierte schon vorlinnäisch und
bezeichnete Sträucher mit säuerlich schmeckenden Beeren. Das
Art-Epitheton magellanicum bezieht sich auf den Naturstandort nahe
der Magellan-Straße.
In Südamerika ist die Magellansche Johannisbeere eine wichtige Frucht
für Küche und als Heilmittel. Ob die Art in Mitteleuropa winterhart
ist, ist nicht bekannt. Empfehlenswert ist ein sonniger Standort mit
tiefgründigem, humosem Boden und nicht zu trocken.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Huxley, A., Griffiths, M. & Levy, M. 1999: The New Royal Horticultural
Society Dictionary of Gardening. Band IIV, Macmillan Reference
Ltd., London.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2019: Ribes magellanicum.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/ribes-magellanicum.html am Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de