Staphylea colchica Steven
Kolchische Pimpernuss, Staphyleaceae - Pimpernussgewächse
Frühlingblüher, IV–V, 3–5 m hoch, sommergrün, mehrjährig
Die Kolchische Pimpernuss stammt aus Kleinasien und dem westlichen Kaukasus, wo die Pflanzen in lichten Wäldern auf 0–1.300 m über Meereshöhe wachsen.
Es sind sommergrüne Sträucher, die kurze Ausläufer bilden, bis 5 m hoch werden und aufrecht wachsen mit meist mehreren Stämmen. Die Zweige sind kahl. Die Laubblätter sind gegenständig, gestielt, kahl, gesägt oder gekerbt, 3–5-teilig mit eiförmigen bis elliptischen, bis 15 cm langen Blättchen, deren seitliche fast sitzend sind, während das mittlere gestielt ist. Die Blütenstände sind aufrechte oder nickende Rispen mit 5-zähligen, duftenden, grünlich-weißen Einzelblüten. Später bilden sich längliche, birnenförmige, zum Herbst zerfallene Kapselfrüchte, die hellbraune, fast kugelige Samen enthalten.



Der Gattungsname Staphylea L. stammt von gr. "staphyle" (= Weintraube), nach den hängenden, meist in traubenähnlichen Rispen stehenden Blüten. Das Art-Epitheton colchica stammt von gr. "Kolchikos", nach Region Kolchien in Georgien.
Staphylea colchica ist ein attraktiver, dicht wachsender Strauch mit hübschen, weißen Blütenständen, dekorativer Borke und Fruchtschmuck im Spätsommer. Die Pflanzen sind winterhart in Mitteleuropa. Der Boden sollte locker sein und keine Staunässe aufweisen. Standorte im Gehölzgarten oder vollsonnig wären ideal. Ansonsten sind die Pflanzen anspruchslos.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2022: Staphylea colchica. – http://www.tropengarten.de/Botanik/staphylea-colchica.html am Tg.Mo.Jahr.