Startseite
Tulbaghia leucantha Baker
Weißer Knoblauch, Liliaceae - Liliengewächse
auch:
Amaryllidaceae - Amaryllisgewächse
Frühlingblüher, VVI, 0520 cm
hoch, halbimmergrün, mehrjährig
Thulbaghia leucantha ist ein Zwiebelgewächs aus dem südlichen
Afrika (Botswana, Südafrika, Zambia und Zimbabwe), wo die Pflanzen im
Grasland und Hartlaubwäldern bevorzugt auf Sand wachsen. Am Naturstandort
sind die Pflanzen immergrün, bei Kultur in Mitteleuropa meist einziehend.
Die Pflanzen bilden eine basale Blattrosette aus linearen, kahlen, weichen,
glattrandigen und lauchartigen Laubblättern. Der Blütenstand ist
bis 20 cm hoch und trägt terminal ein Büschel aus
grün-weißen Einzelblüten mit orange- bis karmesinfarbener
Krone. Später bilden sich etwa 1 cm lange, herz- bis eiförmige
Kapseln mit mehreren bis 2 mm langen, schwarzen, eiförmigen Samen.
|
|
Abb. 1 Blüten der Tulbaghia leucantha mit orangefarbener Krone, in einem Steingarten, Privatgarten, 26.05.2022 |
Der Gattungsname Tulbaghia L. wurde zu Ehren des ehemaligen Gouverneurs
am Kap der Guten Hoffnung, Ryk Tulbagh (etwa 1771), etabliert. Das Epitheton
leucantha leitet sich ab von gr. "leukos" (= weiß) und gr. "anthos"
(= Blüte), nach den weißen Blüten
Der Weiße Knoblauch dürfte an heißen, trockenen Standorten
mit guter Drainage in den wintermilden Regionen Mitteleuropas im Freiland
kultivierbar sein. Langfristige Erfahrungen gibt es allerdings noch keine.
Ideal wären ein Yuccabeet, der Steingarten oder Wüstenszenarien,
in denen Tulbaghia natalensis ihre hübschen Farben zaubern kann.
Alternativ bietet sich die Kübelhaltung an. Da die Pflanzen einziehen,
können sie trocken-kühl überwintert werden.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2022: Tulbaghia leucantha.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/tulbaghia-leucantha.html am Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de