Startseite
Ulex gallii Planch.
synonym: Ulex minor ssp. gallii (Planch.) Castroviejo
& Valdes-Bermejo
Ulex
opistholepis Webb
Westlicher Stechginster, Fabaceae - Hülsenfrüchtler
Frühlingblüher, VIIXI, 1060 cm hoch, sommergrün,
mehrjährig
Der Westliche Stechginster stammt aus dem westlichen Europa
(Großbritannien, Frankreich, Irland und Nordspanien), wo die Pflanzen
von Küstennähe bis auf 1.700 m über NN wachsen. Bevorzugt
werden bodensaure Heiden, Felshabitate, Klippen und Ruderalstandorte besiedelt.
Es sind niederliegende oder aufsteigende, sparrige, sommergrüne
Sträucher mit graubrauner, rissiger Rinde und verdornenden Blattstielen,
Nebenblättern und Kurztrieben. Die Dornen sind bis 2,5 cm lang. Als
Sämling haben die Pflanzen trifoliate Blätter, später sind
sie zu Dornen oder Schuppen reduziert. Junge Zweige, Kelche, Blütenstiele
und Hülsen sind behaart. Die Blüten sind goldgelb, achselständig
zu 13 an den Zweigenden und haben eine bis 1,6 cm lange Krone. Später
bilden sich bis 1,3 cm lange Hülsenfrüchte.
Abb. 1 Goldgelbe, terminal gehäufte Blüten des Ulex gallii im Gruga-Park Essen, 08.09.2018 | Abb. 2 Dornige Sprossachsen und goldgelbe Blüten des Ulex gallii im Gruga-Park Essen, 08.09.2018 |
Der Gattungsname Ulex
L. wurde schon vorlinnäisch genutzt, lat. "ulex" (=
rosmarinähnlicher Strauch), ohne dass Benennungsmotiv und etymologische
Wurzel gesichert sind. Das Epitheton gallii wurde zu Ehren des
französischen Botanikers Nicholas Joseph Marie Le Gall de Kerlinou
(17871860) etabliert, der über die nordwestfranzösische Flora
schrieb.
Der Westliche Stechginster ist ein hübscher Herbstblüher für
bodensaure und sonnige Standorte. Im Steingarten, Alpinum oder dem Xerophytenbeet
ist er gut aufgehoben. Die Winterhärte reicht bis Z 8.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Huxley, A., Griffiths, M. & Levy, M. 1999: The New Royal Horticultural
Society Dictionary of Gardening. Band IIV, Macmillan Reference
Ltd., London.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2021 Ulex gallii.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/ulex-gallii.html am Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de