Salvia uliginosa Benth.
Sumpf-Salbei, Pfeffer-Salbei, Hummelschaukel, Lamiaceae (= Labiatae) - Lippenblütler
(Spätsommer-) Herbstblüher, VIII–XI, 120–250 cm hoch, sommergrün, mehrjährig
Der Sumpf-Salbei ist eine krautige Pflanze aus Südamerika (Argentinien, Brasilien, Uruguay), die in Sümpfen, Mooren und Überschwemmungsgebieten wächst. Die Pflanzen können besonders an feuchten Standorten durch reichlich gebildete Ausläufer größere Bestände bilden.
Sie haben mehrere, meist unverzweigte, aufrecht wachsende, 4-kantige und etwas flaumig behaarte Stängel. Die Blätter sind bis 9 cm lang, mit oder ohne Stiel, lanzettlich bis breit lanzettlich und gesägt. Die Blüten erscheinen in dichten, endständigen, zylindrischen Trauben, meist ab Hochsommer bis weit in den Herbst hinein. Die azur-blauen Blüten sind bis 1,3 cm lang, haben eine bis 9 mm breite Unterlippe, eine 7 mm breite Oberlippe und präsentieren einen zentralen weiß Fleck, der als Nektarorientierung für die Insekten dient.
![](../Bilder/B-Salvia-uliginosa-4.jpg)
![](../Bilder/B-Salvia-uliginosa-3.jpg)
![](../Bilder/B-Salvia-uliginosa-2.jpg)
Die Verwendung der Gattung Salvia L. als Heilpflanze erschließt sich auch etymologisch, lat. "salvare" (= retten, heilen). Das Epitheton uliginosa stammt von lat. "uliginosus" (= sumpfig, morastig) und verweist auf den Naturstandort der Art.
Der Sumpf-Salbei ist trotz seiner Herkunft aus Südamerika ausgesprochen robust und verträgt eine ganze Reihe unterschiedlicher Bodentypen von feucht bis nass, Lehm und Sand, sowie leicht alkalisch bis sauer. Ideal ist ein sonniger Standort, geschützt vor starken Frösten. Etablierte Pflanzen vertragen auch vorübergende Trockenheit klaglos. Die Pflanzen sind bis Z 8 winterhart und in Z 7b grenzwertig. Während besonders kalter Winter ist eine Abdeckung des Bodens mit Mull oder Reisig ratsam.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Huxley, A., Griffiths, M. & Levy, M. 1999: The New Royal Horticultural Society Dictionary of Gardening. – Band I–IV, Macmillan Reference Ltd., London.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2024: Salvia uliginosa. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/salvia-uliginosa.html am Tg.Mo.Jahr.