Corynephorus canescens (L.) P. Beauv.
synonym: Agrostis canescens (L.) Salisb.
Aira canescens L.
Aira variegata St.-Amans
Avena canescens (L.) Web. ex Wigg.
Corynephorus incanescens Bubani
Weingaertneria canescens (L.) Bernh.
Gewöhnliches Silbergras, Poaceae - Süßgräser
Sommerblüher, VI–VII, 15–30 cm hoch, immergrün, mehrjährig
Das Gewöhnliche Silbergras tritt in Mitteleuropa selten bis gemein auf, mit Schwerpunkt im nördlichen Flachland. Bevorzugt besiedelt es lockere Sande, Halbtrockenrasen, Dünen, Trockenwälder, trockene Ruderalstellen entlang von Wegen, auf Brachen oder gestörte Flächen.
Es ist ein immergrünes Pioniergras mit silberfarbenen, graugrünen Laubblättern, das Horste bildet. Die Blätter sind borstig, starr aufrecht, mit rosafarbenen Scheiden. Die Ährchen stehen in fein verzweigenden Rispen, sind grau-silberfarben, 2-blütig, 2–6 cm lang und ziehen sich nach der Blüte zusammen. Typischerweise besitzen die Deckspelzen der Ährchen gegliederte Grannen (borstenartige Fortsätze) mit einem Haarkranz in der Mitte und keulenförmig verdickter Spitze.



