Startseite
Crinodendron patagua Molina
synonym: Crinodendron dependens Kuntze
Tricuspidaria
dependens Ruiz & Pav.
Maiglöckchenbaum, Elaeocarpaceae - Ölfruchtgewächse
Frühsommerblüher, VIIX, 210 m hoch, immergrün,
mehrjährig
Der Maiglöckchenbaum stammt aus Chile, wo die Pflanzen an feuchten
Standorten in Strauchgesellschaften, Sümpfen, Marschen und entlang von
Gewässern bis auf 2.000 m über Meereshöhe vorkommen. Es sind
immergrüne Sträucher oder kleine Bäume mit einem oder mehreren,
aufrechten Stämmen. Die Laubblätter sind eiförmig bis
länglich oval, 2,57,5 cm lang, 1,33 cm breit, oberseits
dunkelgrün, unterseits blassgrün und randständig gesägt
mit rötlichem, behaartem, bis 7,5 cm langem Blattstiel. Der Neuaustrieb
ist hellrot bis karmesinrot. Die Blüten sind glockenförmig, weiß,
bis 2 cm lang mit 5 fleischigen, länglichen, 3-zähnigen
Kronblättern. Später bilden sich Kapselfrüchte, die bei Reife
orangefarben sind.
Abb. 1 Junger, karmesinroter Neuaustrieb des Crinodendron patagua, Kübelpflanze in einem Privatgarten, 04.04.2021 | Abb. 2 Junger, karmesinroter Neuaustrieb des Crinodendron patagua, Kübelpflanze in einem Privatgarten, 04.04.2021 |
Abb. 3 Etwa 3-jährige Jungpflanze des Crinodendron patagua, Kübelpflanze in einem Privatgarten, 04.04.2021 | Abb. 4 Ovales, dunkelgrünes Laubblatt von Crinodendron patagua, Kübelpflanze in einem Privatgarten, 04.04.2021 |
Der Gattungsname Crinodendron L. leitet sich ab von lat. "crinon"
(= Lilie) und gr. "dendron" (= Baum), nach den dunkelroten Blüten vieler
Arten der Gattung. Das Epitheton patagua leitet sich aus einer indigenen
Sprache ab und bezieht sich wohl überwiegend auf Sträucher der
Gattung Myrceugenia
O. Berg.
Crinodendron patagua ist ein hübscher Frühsommerblüher
für die Kultur im Wintergarten.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2021: Crinodendron patagua.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/crinodendron-patagua.html am
Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de