Escallonia rubra (Ruiz. & Pav.) Pers.
einschließlich: rubra × montana Phil.
Bergland-Eskallonie, Escalloniaceae - Eskalloniengewächse
Nordsommerblüher, VI–IX, 80–250 cm, immergrün, mehrjährig
Escallonia rubra stammt aus dem südlichen und zentralen Chile und Süd-Argentinien, wo die Pflanzen in Strauchgesellschaften und Wäldern wachsen. Es sind immergrüne, mehrstämmige Sträucher bis 150 cm Höhe, selten mehr. Die Stämme sind locker verzweigend, aufrecht, später überhängend, mit dünner, hellbrauner und in papierartigen Streifen abschilfernder Rinde. Die Zweige können bei Bodenkontakt bewurzeln. Die Laubblätter sind oval bis lanzettlich, 2,5–7,5 cm lang, gezähnt und oberseits kahl. Die Blüten erscheinen im Sommer, stehen in terminalen Rispen und haben 5 weiß bis rosa farbene Kronblätter die zu einer Röhre verwachsen sind und am Ende abgerundet sind.
Escallonia rubra × montana 'Bergland' ist eine immergrüne, gärtnerische Züchtung wahrscheinlich aus den beiden chilenischen E. rubra und E. montana. Es sind Sträucher bis 250 cm mit überhängenden, sich locker verzweigenden, drüsig besetzten und flaumig behaarten Sprossachsen. Siehe auch Gattung Escallonia Mutis ex L. f.




Der Gattungsname Escallonia Mutis ex L. f. wurde von Mutis zu Ehren seines Freundes Antonio Escallón y Flórez (1739–1819) etabliert, der ein kolumbanischer Wissenschaftler und Pflanzensammler war. Das Epitheton rubra stammt von lat. "ruber" (= rot) und beschreibt die Blütenfarbe, das Epitheton montana stammt von lat. "montanus" (= Berg-) und beschreibt den Naturstandort der Art.
Escallonia rubra × montana 'Bergland' ist eine immergrüne Eskallonie aus Südamerika, die bis Z 7b winterhart ist und seit > 20 Jahren im Tropengarten ohne Schutz erfolgreich angebaut wird. In harten Wintern wirft sie Teile der Belaubung ab und kann etwas zurückfrieren, regeneriert aber gut. Mit ihren zart rosa und weißen Blüten imponiert sie im Sommer und bietet mit ihren bogenförmigen, immergrünen Zweigen auch in der kalten Jahreszeit einen Blickfang. Die Ansprüche an den Boden sind für eine Südamerikanerin gering, lediglich zu kalkhaltige Standorte sollten vermieden und stark verdichtete Böden aufgebessert werden. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Platz, immer leicht feucht. Die Pflanzen sind gut schnittverträglich und können daher auch als Hecke gesetzt werden. Etwa 3–4 Pflanzen pro laufendem Meter sind ausreichend. Die Sichtschutzhöhe beträgt nach einigen Jahren bis 150 cm.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Huxley, A., Griffiths, M. & Levy, M. 1999: The New Royal Horticultural Society Dictionary of Gardening. – Band I–IV, Macmillan Reference Ltd., London.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2021: Escallonia rubra x montana 'Bergland'. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/escallonia.html am Tg.Mo.Jahr.