Startseite
Quercus bicolor
Willd.
Weiße Sumpfeiche, Fagaceae - Buchengewächse
Frühlingblüher, IVV, bis 30 m hoch, sommergrün,
mehrjährig
Die Weiße Sumpfeiche stammt aus dem zentralen und östlichen
Nordamerika, wo die Pflanzen in Auwäldern, feuchten Mischwäldern
und auch zeitweise überflutenden Standorten in den Ebenen in Höhen
von 01.000 m über Meereshöhe wachsen. Es sind sommergrüne,
meist einstämmmige Bäume bis 30 m Höhe. Die Borke ist dunkel
grau und längsrissig. Die Zweige sind hell braun bis gelbbraun, kahl
und schilfern in unregelmäßig polygonalen, flachen Platten ab.
Die Laubblätter haben einen 430 mm langen Blattstiel, sind
8021,5 cm lang, 416 cm breit, schmal elliptisch bis eiförmig,
randständig unregelmäßig gezähnt, gelegentlich gelappt,
oberseits dunkel grün und kahl, unterseits hell grün oder
weißlich und behaart. Die Eicheln haben einen 27 cm langen Stiel,
sind oval, 1932 mm lang, 1319 mm breit, grau, wollig behaart,
hell braun und 1/23/4 vom Becher (Cupula) bedeckt.
Abb. 1 Baum der Quercus bicolor mit pyramidenförmiger Krone, Virginia State Arboretum bei Boyce, Virginia, 17.10.2019 | Abb. 2 Zweifarbige Laubblätter der Quercus bicolor, Virginia State Arboretum bei Boyce, Virginia, 17.10.2019 |
Abb. 3 Gezähnte Laubblätter der Quercus bicolor, Virginia State Arboretum bei Boyce, Virginia, 17.10.2019 | Abb. 4 Baum der Quercus bicolor im Virginia State Arboretum bei Boyce, Virginia, 17.10.2019 |
Abb. 5 Dunkelgraue Borke der Quercus bicolor im Virginia State Arboretum bei Boyce, Virginia, 17.10.2019 | Abb. 6 Zweige der Quercus bicolor mit dünner, polygonal abschilfernder Borke, Virginia State Arboretum bei Boyce, Virginia, 17.10.2019 |
Der Gattungsname
Quercus L. wurde schon im Altertum genutzt, lat. "quercus" bezeichnete
Q robur L., die Stiel-Eiche. Die
etymologische Wurzel des Wortes bleibt unklar. Das Epitheton bicolor
stammt von lat. "bi-" (= zwei) und lat. "color" (= Farbe), zu "zweifarbig",
nach den dunkelgrünen Blattoberseiten und den weißlichen
Blattunterseiten. Siehe auch
Quercus.
Die Weiße Sumpfeiche ist in Mitteleuropa bis Z 7 winterhart. Sie bevorzugt
eher feuchtere Böden, kann jedoch als etablierter Baum auch Trockenphasen
gut überstehen. Trotz ihres Namens wächst sie nicht in Sumpfhabitaten
und kommt gut mit den meisten Gartenböden zurecht. An den Boden stellen
die Pflanzen daher kaum Ansprüche, sie bevorzugen warme, sonnige Standorte.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2022: Quercus bicolor.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/quercus-bicolor.html am Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de