Startseite
Quercus turbinella
Greene
synonym: Quercus dumosa var. turbinella (Greene) Jeps.
Quercus
subturbinella Trel.
Sonora-Lebenseiche, Fagaceae - Buchengewächse
Frühlingblüher, IIIVI, bis 4(7) m hoch,
(halb-)immergrün, mehrjährig
Die Sonora-Lebenseiche ist ein Strauch oder kleiner Baum bis 4 m Höhe,
selten bis 7 m. Das Verbreitungsgebiet liegt im Süden Nordamerikas und
dem nördlichen Mexiko, wo die Pflanzen bevorzugt in Wacholder- und
Kieferngesellschaften in Höhen von 8002.000 m über NN wachsen.
Die Pflanzen sind immergrün, bei Trockenheit und starken Frösten
laubabwerfend, meist strauchig wachsend mit sich windenden Sprossachsen und
Wurzelschösslingen, die durchaus bis zu 500 m vom Hauptstamm entfernt
auftreten können. Die Borke ist grau oder blass braun, rauh und rissig.
Junge Zweige sind weich, rötlich-braun, behaart, später verkahlend
und dunkel grau. Die Blattstiele sind 14 mm lang, rötlich bis
gelblich und behaart. Die Laubblätter sind elliptisch bis oval, 1,53
cm lang, 12 cm breit, dick, ledrig, oberseits blau-grün bis grau,
meist kahl, gelegentlich locker behaart, unterseits gelblich grün oder
rötlich mit einzelnen Sternhaaren oder kahl. Die Blattränder sind
flach oder gewellt, haben meist 38 Paar spitze, bis 2 mm lange Zähne,
gelegentlich sind sie gebuchtet oder selten ganzrandig. Die
Blütenstände stehen axillär, männliche Blüten haben
47 Staubfäden. Später bilden sich einzeln oder zu mehreren
stehende, bis 2 cm lange, länglich ovale, gestielte Früchte, die
im ersten Jahr reifen. Die Fruchtbecher bedecken die Eichel 1/41/2,
sind halbkugelig bis tassenförmig, bis 12 mm breit, grau bis gelblich
und behaart. Siehe auch Quercus.
Abb. 1 Gezähnte und glattrandige Laubblätter der Quercus turbinella in einem Eichenwald nahe Sedona, Arizona, 08.02.2008 | Abb. 2 Silbrig grauer Strauch der Quercus turbinella in einem Eichenwald nahe Sedona, Arizona, 08.02.2008 |
Der Gattungsname Quercus L. wurde schon im Altertum genutzt, lat.
"quercus" bezeichnete Q robur L.,
die Stiel-Eiche. Die etymologische Wurzel des Wortes bleibt unklar. Das Epitheton
turbinella leitet sich ab von lat. "turbo" (= Wirbel, Kreisel, Zapfen),
zum Diminutiv turbinella, nach den sich windenden Zweigen.
Die Sonora-Lebenseiche ist eine bizarre, klein bleibende Eiche mit
attraktivem Laub. Sie ist robust und anspruchslos, bevorzugt sonnige und
offene Standorte auf mineralischen bis armen Böden. Etablierte Pflanzen
sind trockentolerant. Sie wachsen ausgesprochen langsam und dürften
für die wintermilden Regionen geeignet sein. In kalten Regionen wäre
wahrscheinlich Schutz ratsam. Amerikanische Gärtner ordnen die Art bis
Z 7b ein.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Huxley, A., Griffiths, M. & Levy, M. 1999: The New Royal Horticultural
Society Dictionary of Gardening. Band IIV, Macmillan Reference
Ltd., London.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2022: Quercus turbinella.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/quercus-turbinella.html am Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de