Startseite
Quercus variabilis
Blume
synonym: Quercus bungeana F. B. Forbes
Quercus
chinensis Bunge
Quercus
serrata var. chinensis Wenz.
Chinesische Kork-Eiche, Fagaceae - Buchengewächse
Frühlingblüher, IIIV, bis 30 m hoch, sommergrün,
mehrjährig
Die Chinesische Kork-Eiche stammt aus dem östlichen Asien (China, Japan
und Korea), wo die Pflanzen in Wäldern bis auf Höhen von 3.000
m über Meereshöhe wachsen. Es sind sommergrüne Bäume,
meist einstämmig, die eine charakteristische Borke ähnlich derer
der europäischen Q. suber L.
bilden. Die Zweige sind grau-braun und kahl. Die Laubblätter haben einen
15 cm langen, kahlen Stiel, sind oval-lanzettlich bis schmal
eiförmig, 820 cm lang, 28 cm breit, randständig
gesägt, nicht gelappt, oberseits dunkelgrün, unterseits grau-grün
und wollig behaart. Die Eicheln sind kugelig bis breit oval, etwa 1,5
cm im Durchmesser, blass braun und reifen im zweiten Jahr. Die Eicheln sind
zu 2/3 vom Becher (Cupula) bedeckt, der dicht mit fadenförmigen bis
schmal lanzettlichen, spitz zulaufenden Schuppen bedeckt ist.
|
|
Abb. 1 Eichel und Becher einer Quercus variabilis, Virginia State Arboretum bei Boyce, Virginia, 17.10.2019 |
Der Gattungsname Quercus L. wurde schon im Altertum genutzt, lat.
"quercus" bezeichnete Q robur L.,
die Stiel-Eiche. Die etymologische Wurzel des Wortes bleibt unklar. Das Epitheton
variabilis stammt von lat. "variabilis" (= veränderlich), mit
unklarem Benennunsgmotiv. Siehe auch
Quercus.
Quercus variabilis ist sehr ähnlich der europäischen Q.
suber und geeignet für Z 8. Sie bildet eine deutlich korkige Borke
aus. Interessant dürfte die Kreuzbarkeit beider Korkeichen sein, da
die Hybriden deutlich robuster als die Elternteile sind (F1-Heterosis).
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2022: Quercus variabilis.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/quercus-variabilis.html am Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de