Startseite
Rhamnus lycioides L.
Ölbaum-Kreuzdorn, Bocksdornartiger Kreuzdorn, Rhamnaceae -
Kreuzdorngewächse
Frühlingblüher, IIIV, 10200 cm hoch, sommer-,
immergrün, mehrjährig
Der Ölbaum-Kreuzdorn stammt aus dem mediterranen Raum, wo die Pflanzen
in Steineichenwäldern, Felshabitaten und der Garrigue auf 01.000
m über Meereshöhe wachsen.
Es sind sommer- oder immergrüne, sparrige, niederliegende oder aufrechte
Sträucher mit einem oder mehreren Stämmen. Die Zweige sind braun-grau
bis kastanienbraun und enden in schwarzen Dornen (im Spanischen daher "Espino
negro"). Die Laubblätter sind wechselständig, spatelförmig
bis linealisch, kurz gestielt, 425 mm lang, ganzrandig oder mit 12
Zähnen, 0,54 cm lang, 0,31 cm breit, behaart, grün.
Die Blüten stehen in Scheindolden, sind 4-zählig, gelblich-grün,
49 mm lang, glockig, ohne oder mit 0,5 mm langen Kronblättern.
Später bilden sich kugelige bis eiförmige, 46 mm lange, anfangs
gelbliche, bei Reife schwarze Steinfrüchte mit 13 Samen.
Abb. 1 Zweige des Rhamnus lycioides mit den typischen, schwarzen Enddornen, Wegesrand bei Arroyo, Sierra de Aracena, Spanien, 17.10.2010, 658 m, 37° 53' 39 N, 06° 48' 30 W | Abb. 2 Sparriger Strauch des Rhamnus lycioides, Macchie nahe Bunyola auf Mallorca, Spanien, 01.07.2003, 334 m, 39° 42' 26 N, 02° 42' 24 O |
Abb. 3 Strauch des Rhamnus lycioides, Wegesrand bei Arroyo, Sierra de Aracena, Spanien, 17.10.2010, 658 m, 37° 53' 39 N, 06° 48' 30 W | Abb. 4 Zweig und Laubblätter von Rhamnus lycioides an einem Wegesrand in der Coto de Donana, Südspanien, 16.10.2010, 34 m, 37° 03' 03 N, 06° 37' 26 W |
Abb. 5 Strauch des Rhamnus lycioides an einem Wegesrand in der Coto de Donana, Südspanien, 16.10.2010, 34 m, 37° 03' 03 N, 06° 37' 26 W | Abb. 6 Laubblätter des Rhamnus lycioides, Macchie nahe Bunyola auf Mallorca, Spanien, 01.07.2003, 334 m, 39° 42' 26 N, 02° 42' 24 O |
Der Gattungsname Rhamnus L. leitet sich ab von gr. "rhamnos" mit unklarem
Benennungsmotiv. Das Epitheton lycioides stammt von
Lycium L. (= Bocksdorn) und gr.
"-oeides" (= -ähnlich), zu "bocksdornähnlich", nach der ähnlichen
Morphologie.
Rhamnus lycioides ist eine dekorativer Strauch auf dem Mittelmeergebiet.
Er ist geeignet für Z 8 an geschützter, sonniger Stelle. Die Pflanzen
sind anspruchslos.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Polunin, O. & Smythies, B. E. 1997: Flowers of South-West Europe.
Oxford University Press, Oxford, New York, 480 S.
Schönfelder, I. & Schönfelder, P. 2002: Kosmos Atlas Mittelmeer-
und Kanarenflora. Kosmos-Verlag, Stuttgart, 303 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2021: Rhamnus lycioides.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/rhamnus-lycioides.html am Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de