Startseite

Sabal minor (Jacq.) Pers.
Zwergpalmetto, Kleine Sabalpalme, Arecaceae - Palmen
Sommerblüher, V–VIII, bis 4 m hoch, immergrün, mehrjährig

Sabal minor ist eine Fächerpalme, deren Verbreitungsgebiet in sumpfigen Wäldern, Flusstälern und Schluchten zwischen North-Carolina, Texas und Mexiko liegt. An einigen Standorten kommt sie auf trockenem Felsgelände vor. Sabal minor wächst langsam und bildet nur gelegentlich einen Stamm. Die Endgröße liegt meist bei 2 m, selten bis 4 m. Im Gegensatz zum Rhapidophyllum hystrix, mit dem sie gemeinsam im Habitat wächst, hat S. minor nur einen einzigen, zumeist unterirdischen Stamm mit großen, eleganten, fächerförmigen Blättern. Der Blütenstand ist nicht oder nur wenig verzweigt und reicht über die Blätter hinaus, manchmal nur innerhalb des Blattschopfes. Die Blätter tragen keine oder meistens wenige Fäden. Auch wenn in der Flora of North America "not bearing fibers between segments" steht, so ist S.minor an den Naturstandorten im Süden der USA keinesfalls komplett ohne Fäden. Schon J. K. Small formulierte 1933 (Man SE-Flora: 240) treffend: "the segments sparingly if at all filiferous". Weitere Sabal-Arten.


Abb. 1 Sabal minor im trockenen "Swamp" in Florida, 29.01.2009, 26 m, 27° 28' 17 N, 81° 32' 33 W
Abb. 2 Sabal minor an einem Parkplatz am Peace River, Florida
Abb. 3 Stammlose Sabal minor, beziehungsweise mit unterirdisch kriechendem Stamm. Parque Botánico José Celestino Mutis, Huelva, Süd-Spanien, 28.10.2013
Abb. 4 Fruchtende Sabal minor (winterlicher Schutz) im Botanischen Garten Budapest, Ungarn, 23.09.2009
Abb. 5 Prächtige Sabal minor mit mehreren Fruchtständen, wie Abb. 3, Parque Botánico José Celestino Mutis, Huelva, Süd-Spanien, 28.10.2013
Abb. 6 Lamina einer Sabal minor in einem Privatgarten in Englewood, Florida, 01.02.2009
Abb. 7 Unreife, noch grüne Früchte der Sabal minor, wie Abb 4 im Botanischen Garten Budapest, Ungarn, 23.09.2009
Abb. 8 Unreife, noch grüne Früchte einer Sabal minor im Freiland, Privatgarten in Rheinstetten, 16.07.2003
Abb. 9 Sabal minor im Freiland des Palmengartens Frankfurt, im Winter mit Schutz, 21.03.2014
Abb. 10 Sabal minor mit Schutz, wie Abb. 9 im Freiland des Palmengartens Frankfurt, 25.01.2015
Abb. 11 Fruchtende Sabal minor im Botanischen Garten Florenz, 10.09.2011
Abb. 12 Sabal minor im Jardin des Plantes, St. Cyprien Plage, Südfrankreich, 11.11.2004
Abb. 13 Beginnender Blütenstand von Sabal minor in Bad Deutsch Altenburg, Ostösterreich, 22.09.2009
Abb. 14 Winterschaden an Sabal minor mit teilweise erfrorenem, zentralem Blatt. Komplett erfrorene Blätter zurück geschnitten, 01.04.2012, Pflanze hat bisher überlebt (IX/2016)
Abb. 15 Kräftiger "kriechender Stamm" von Sabal minor im Fairchild Botanical Garden, Florida, 26.01.2009
Abb. 16 Reife und unreife Früchte von Sabal minor, wie Abb. 3 im Parque Botánico José Celestino Mutis, Huelva, Süd-Spanien, 28.10.2013
Abb. 17 Sabal minor im Freiland des Botanischen Gartens Bochum, soweit ermittelbar ohne Schutz, 17.01.2015
Abb. 18 Sabal minor in einem Privatgarten in Rengsdorf, Rheinland, 23.07.2007
Abb. 19 Sabal minor in einem Privatgarten bei Rösrath, 07.06.2015
Abb. 20 Sabal minor in einem Privatgarten bei Rösrath, 07.06.2015
Abb. 21 Sabal minor in einem Privatgarten bei Rösrath, 07.06.2015
Abb. 22 Fruchtende Sabal minor in einem Privatgarten in Leverkusen, 26.08.2015, Photo P. Baumann
Abb. 23 Lamina von Sabal minor im Botanischen Garten der Insel Lokrum, Dubrovnik, Kroatien, 13.10.2015
Abb. 24 Schwarze, reife Früchte von Sabal minor im Botanischen Garten der Insel Lokrum, Dubrovnik, Kroatien, 13.10.2015
Abb. 25 Der Blütenstand von Sabal minor ist nur wenig verzweigt, Botanischer Garten Düsseldorf, 04.09.2016
Abb. 26 Die Blüten von Sabal minor haben unscheinbare, weiße Kronblätter, Botanischer Garten Düsseldorf, 04.09.2016
Abb. 27 Typischer, unterirdisch kriechender Stamm der Sabal minor, Botanischer Garten Düsseldorf, 04.09.2016
Abb. 28 Kräftiges, altes Exemplar der Sabal minor im Orto Botanico in Rom, Italien, 18.04.2017


Die Frage nach den Laubblattfäden ist deshalb wichtig, weil in Mitteleuropa immer noch nach "der echten Minor" gesucht wird. Grandiose Frosthärteversprechen haben angesichts der regelhaften Fehlversuche mit Sabal minor im Freiland nämlich dazu geführt, dass oft die Echtheit der Pflanzen just anhand der Fäden in Frage gestellt wurde und wird; und nicht - was wahrscheinlich sinniger wäre - man die zu hohe Frosthärte-Erwartung hinterfragt. Es ist eher so, dass S. minor keinesfalls problemlos winterhart in Mitteleuropa ist. Mit ihr gibt es keinen einzigen bekannten Langfristerfolg (> 20 Jahre) mit ungeschützten Pflanzen im Freiland. Die längste Erfolgssequenz im Tropengarten beispielsweise betrug mit einem Exemplar sechs Jahre (1994 von einem nicht mehr aktiven Palmenhändler in Süddeutschland bezogen). Alle anderen Versuche scheiterten schon wesentlich eher. Meistens kümmern die Pflanzen Winter für Winter vor sich hin und verlieren Saison für Saison an Substanz, bis sie schließlich nach langem Siechtum im Palmetto-Himmel landen. Und da nutzt auch nichts, sich einzureden, man hätte angeblich keine Minores gehabt. Man hat wahrscheinlich. Die sind einfach nur nicht hart genug.

Ob Sabal minor überhaupt im Freiland taugt, ist auf der einen Seite eine Frage, ob es einen Ökotypen dieser Art gibt, der die in Mitteleuropa geringe Jahreswärmesumme durch zügiges Wachstum in der Saison kompensieren kann. Hier kommen dann die Fäden wieder ins Spiel. Es bleibt eben zur Zeit noch offen, ob fadentragende Ökotypen härter sind oder nicht. Gibt es also wirklich Minores-Herkünfte, die bei großzügiger Sichtweise als möglicherweise winterhart zu sehen sind? Denn selbst die mittlerweile schon "historischen Versuche" scheiterten alle kläglich. Sei es mit S. minor var. louisiana, die ein schnelleres Wachstum als die Art haben sollte, oder mit der Sorte S. minor 'McCurtain', die sensationelle –28 °C ausgehalten und schon bei niedrigeren Temperaturen Wachstum haben sollte. Alles Fehlversuche, letztendlich.

Auf der anderen Seite sollte man die Frage stellen, ob es an klimatisch besonders geeigneten Stellen in Mitteleuropa nicht doch möglich wäre, Sabal minor erfolgreich ohne Schutz oder zumindest mit geringem Schutzaufwand im Freiland zu halten. Hier kämen urbane Standorte der Rheinschiene, warme Weinbaulagen, kontinentale Klimate im Südosten Mitteleuropas oder zentrale Lagen der Großstädte als Versuchsfelder in Frage.



Der Gattungsname Sabal Adans. ist etymologisch ungeklärt, dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach einer karibischen Sprache entlehnt sein. Das Art-Epitheton minor stammt von lat. "minus" (= kleiner, geringer) beschreibt den niedrigen Wuchs der Palme im Vergleich zu anderen, stammbildenden Arten der Gattung im Südosten der USA.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Jones, D. L. 1994: Palmen. – Könemann Verlag, Köln, 409 S.
Small, J. K. 1933: Manual of the Southeastern Flora. – The University of North Carolina Press, Chapel Hill, 1554 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2017: Sabal minor. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/sabal-minor.html am Tg.Mo.Jahr.