Startseite
Trifolium pratense L.
Wiesen-Klee, Rot-Klee, Fabaceae - Hülsenfruchtgewächse,
Hülsenfrüchtler
Beginn Frühsommerblüher, VIIX, 0580 cm
hoch, immergrün, mehrjährig, kurzlebig
Der Wiesen-Klee tritt in Mitteleuropa gemein auf. Sein Verbreitungsgebiet
ist europäisch-westasiatisch. Vorkommen in Nordamerika und Australien
sind Neophyten. Bevorzugt werden Wiesen, Weiden, Rasen, Strauchsäume
und Ruderalstandorte an Wegen und Böschungen besiedelt. Die Pflanzen
wachsen aufsteigend bis aufrecht. Der Stängel ist kahl oder anliegend
behaart. Die Laubblätter sind 3-zählig mit eiförmigen bis
elliptischen Blättchen. Es gibt eiförmig lanzettliche, kahle oder
behaarte Nebenblätter, die in einer pinselförmigen Spitze auslaufen.
Die Blütenköpfchen stehen zu 12, sind eiförmig bis kugelig
und 23 cm breit. Die Einzelblüten 1518 mm lang und rot.
Abb. 1 Hübscher Bestand des Trifolium pratense auf einer Wiese am Großen Schlopp auf Langeoog, 17.07.2012, 1 m, 53° 45' 03 N, 07° 30' 53 O | Abb. 2 Die 3-zähligen Laubblätter des Trifolium pratense am Appalachian Trail, Shenandoah, Virginia, 15.10.2019, 1.020 m, 38° 34' 31 N, 78° 23' 03 W |
Abb. 3 Blütensprosse des Trifolium pratense am Appalachian Trail, Shenandoah, Virginia, 15.10.2019, 1.020 m, 38° 34' 31 N, 78° 23' 03 W | Abb. 4 Pflanze der Trifolium pratense am Rande der Salzwiesen der Legde auf Spiekeroog, 11.08.2011, 0 m, 53° 46' 20 N, 07° 44' 15 O |
Abb. 5 Blütenköpfchen des Trifolium pratense an einem Wegesrand in den Feldern beim Dorf Düssel, 06.10.2018, 162 m, 51° 15' 51 N, 07° 03' 18 O | Abb. 6 Blütenköpfchen des Trifolium pratense an einem Wegesrand im Urfttal bei Urft-Steinfeld, Eifel, 10.08.2016, 429 m, 50° 30' 49 N, 06° 36' 44 O |
|
|
Abb. 7 Blütenköpfchen des Trifolium pratense an einem Wegesrand oberhalb der Lewis Falls, Shenandoah, Virginia, 14.10.2019, 1.060 m, 38° 31' 01 N 78° 28' 31 W |
Der Gattungsname Trifolium L. stammt von gr. "tri" (= drei) und gr.
"phyllon" (= Blatt), zu 3-blättrig, nach den 3-zähligen
Laubblättern. Das Epitheton pratense leitet sich von lat. "pratum"
(= Wiese) ab und verweist auf den bevorzugten Standort der Pflanzen.
Trifolium pratense sind dekorative Sommerblüher für den
naturnahen Garten oder als Wiesenbewohner an einem sonnigen Standort.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen
Deutschlands. Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S.
Jäger, E. J. 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland.
Gefäßpflanzen: Grundband. Spektrum Akademischer Verlag,
Heidelberg, 930 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2020: Trifolium pratense.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/trifolium-pratense.html am Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de