Startseite

Agave ovatifolia G. D. Starr & Villarreal
Lampazos-Agave, Agavaceae - Agavengewächse
                auch: Asparagaceae - Spargelgewächse
Frühling-Sommerblüher, IV–VIII, 80–120 cm im Durchmesser, immergrün, mehrjährig

Die Lampazos-Agave stammt aus Nuevo Leon (Mexiko), wo die Pflanzen in lichten Wäldern, Felshabitaten und Trockenrasen auf 1120–2130 m über Meereshöhe wachsen. Es sind immergrüne, kompakt wachsende Agaven, die nur gelegentlich Ableger bilden. Die Blattrosette ist 80–120 cm im Durchmesser, 60–90 cm hoch, mit 40–50 silberblauen, breit ovalen bis eiförmigen, 35–45 cm langen, 20–24 cm breiten Laubblättern, die einen etwa 2 cm langen, grauen oder schwarzen Enddorn und 15–19 randständige, 20–25 mm lange Zähne aufweisen. Der Blütenstand ist eine im Umriss ovale Rispe mit 13–16 Zweigen und kann 3,5–4 m Höhe erreichen. Die Hochblätter sind elliptisch bis 3-eckig, unten 20–25 cm lang und 8–10 cm breit, oben 12–15 cm lang und 7–9 cm breit. Die Einzelblüten sind 4–8 mm lang gestielt, 67–74 mm lang, grünlich-gelb, mit 15–20 mm langer Röhre. Später bilden sich 5–6 cm lange, 15–20 mm breite, zylindrische Kapselfrüchte mit schwarzen, bis 6 mm langen Samen. Siehe auch Gattung Agave L.


Abb. 1 Prächtige Pflanze der Agave ovatifolia in einem Privatgarten bei Coesfeld, 03.05.2020
Abb. 2 Exemplar der Agave ovatifolia nach einem Kaltwinter in einem Privatgarten in Bad Deutsch-Altenburg, Österreich, 02.04.2017 (Pflanze hat überlebt, 2020)


Der Gattungsname Agave L. leitet sich ab von gr. "agauos" (= edel, prachtvoll) und beschreibt den Habitus der Pflanzen, besonders wegen der zu Linnés Zeit häufig in Europa kultivierten A. americana L., die ja zu den größeren der Gattung gehört. Das Epitheton ovatifolia stammt von lat. "ovatus" (= eiförmig, oval) und lat. "-folius" (= -blättrig), zu "ovalblättrig", nach der Form der Blätter.

Agave ovatifolia ist eine sehr attraktive Agave, die wegen der breiten, silberblauen Blätter eine hervorragende Art zur Sommerdekoration von Terrasse oder Sukkulentenbeet darstellt. Auspflanzversuche zeigen eine erstaunliche Robustheit und bei einigen Pflanzen ein zügiges Wachstum. Inwiefern ein langfristiger Anbau im Freiland ohne Schutz möglich ist, sollte kritisch gesehen werden. Eine trockene Abdeckung und/oder Schutz in extremen Wintern dürften sicher nicht verkehrt sein. Will man keinen Auspflanzversuch wagen, können die Pflanzen im Winter im Kaltgewächshaus völlig trocken überdauern. Etwas Ventilation ist hilfreich, um optisch ansprechende Pflanzen im Frühjahr ins Freie zu stellen.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2020: Agave ovatifolia. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/agave-ovatifolia.html am Tg.Mo.Jahr.