Startseite

Vicia villosa Roth
Zottel-Wicke, Fabaceae - Hülsenfrüchtler,Hülsenfruchtgewächse
Sommerblüher, VII–VIII, 30–120 cm lang, sommergrün,einjährig

Die Zottel-Wicke tritt in Mitteleuropa überwiegend zerstreut auf, verbreitetim Nordosten, selten im Bergland. Seit dem 19. Jahrhundert ist sie inMitteleuropa eingebürgert. Das Verbreitungsgebiet isteuropäisch-westasiatisch. In Amerika und Ostasien ist sie ebenfallseingebürgert. Bevorzugt siedelt sie auf Äckern undRuderalstandorten entlang von Wegen.

Es sind einjährige, kletternde, lianenförmige, manchmal auchniederliegende Pflanzen ohne unterirdische Ausläufer. Die Pflanzen sinddicht, weich, mehr oder weniger abstehend behaart. Alle Laubblättersind 5–10-paarig gefiedert mit linealischen bis lanzettlichen, 1–3cm langen und 3–7 mm breiten Fiederblättern und geteilter Ranke.Der Blütenstand ist eine dichte, 10–40-blütige,achselständige Traube, typischerweise vor der Blüte deutlich zottelig.Später bilden sich längliche, 2–4 cm lange Hülsen mit2–8 mehr oder weniger kugeligen, etwa 3 mm großen Samen.


Der Gattungsname Vicia L. wurde schon vorlinnäisch für diese und weitere Gattungenwindender Pflanzen, nach der etymologischen Wurzel lat. "vincire" (= winden),genutzt. Auch in anderen Sprachen existiert die selbe Wurzel: indogermanisch"ueik", althochdeutsch "wikcha". Das Art-Epitheton villosa stammtvon lat. "villosus" (= zottelig, rauh), nach den weich behaartenPflanzenteilen.

Vicia villosa ist eine hübsche, einjährige Pflanze fürden naturnahen Garten an einem sonnigen Standort.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.– Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und BlütenpflanzenDeutschlands. – Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S.
Jäger, E. J., Ebel, F., Hanelt, P. & Müller, G. K. 2007:Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, Band 5, Krautige Nutz- undZierpflanzen. – Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 874 S.
Jäger, E. J. 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland.Gefäßpflanzen: Grundband. – Spektrum Akademischer Verlag,Heidelberg, 930 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2022: Vicia villosa. –http://www.tropengarten.de/Pflanzen/vicia-villosa.html am Tg.Mo.Jahr.